Vitamin D ist einer der Nährstoffe, die zum größten Teil in Ihrem Körper produziert werden. Dazu brauchen Sie insbesondere Sonnenlicht.
Das ist Vitamin D
- Auch wenn der Begriff "Vitamin" als Definition hierfür nicht ganz richtig ist, so ist es doch umso lebenswichtiger für Ihren Körper. Gebildet wird es in der Hauptsache mithilfe von ultraviolettem Licht in Ihrer Haut und ist sozusagen die Vorstufe eines Hormons.
- Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kalziumspiegels im Blut und ist wichtig für Zähne und Knochen. Das war schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt.
- Neuere Forschungen belegen jedoch, dass dieses Vitamin ein Multitalent ist. Es beeinflusst maßgeblich das Immunsystem und Ihre Psyche. Es hat eine große Bedeutung vor allem für Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den entsprechenden Therapien.
- Um immer einen höchstmöglichen Vitamin-D-Spiegel zu haben, sollten Sie sich deshalb so oft und solange wie möglich im Sonnenlicht aufhalten und die restlichen gut 10 % mit den richtigen Lebensmitteln ergänzen.
Vitamin K, auch unter dem Namen Vitamin K1 oder Phyllochinon bekannt, ist in sehr vielen …
Diese Lebensmittel enthalten das wichtige Vitamin D
- Leider gibt es nicht allzu viele Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, deshalb trotzdem immer wieder der Verweis auf das Sonnenlicht.
- Die größte Menge dieses Vitamins enthält Lebertran. Auf dieses Geschmackserlebnis möchten aber sicher die meisten Menschen verzichten.
- Dafür sollte Fisch zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Speiseplans werden. Besonders fette Fische wie Lachs, Heringe oder Sardinen liefern Vitamin D.
- Wenn Sie keinen Fisch mögen, haben Sie noch die Möglichkeit zu Eiern und Milchprodukten zu greifen oder zu ein paar Pilzarten wie Stein- und Shiitakepilzen. Insgesamt ist hier aber deutlich weniger Vitamin D enthalten, als bei Fisch.
- Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie sich über eine sinnvolle Nahrungsergänzung informieren. Fragen Sie besonders nach wasserlöslichen Produkten, da das die Nährstoffaufnahme in den Zellen begünstigt.
Weiterlesen:
- Welche Lebensmittel enthalten Vitamin K? - So versorgen Sie sich ausreichend mit diesem Vitamin
- Schwächegefühl und Müdigkeit - so werden Sie wieder fit
- Bedeutung von Calcium in der Schwangerschaft
- Stoffwechselanregende Lebensmittel - so kurbeln Sie Ihren Soffwechsel an
- Übersicht: Alles zum Thema Lebensmittel
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.