Gerade junge oder alleinstehende Frauen sind oftmals verzweifelt, wenn Sie schwanger werden. Sie haben Angst vor der Zukunft und wie sie über die Runden kommen sollen. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, um Unterstützung zu bekomme. Doch wo bekommt man diese bei einer Schwangerschaft?
Wo man Unterstützung bekommt
- In den meisten Stellen gibt es eine ProFamilia-Stelle. Dort werden Sie beraten, wenn Sie abtreiben wollen, welche finanziellen Hilfen Ihnen als Mutter zustehen, wie Sie das Familienleben organisieren können und wie der werdende Vater seine Rolle in der Familie findet.
- Sie erhalten während der Elternzeit für 12 Monate Geld. Wie viel das ist, hängt von Ihrem letzten Einkommen ab. Da dieses Geld aber nicht alleine zum Leben reicht, können Sie noch staatliche Hilfe beantragen.
- Beantragen Sie Mietbeihilfe. Diese wird bewilligt, wenn Ihnen zu wenig Geld zum Leben bleibt. In welcher Höhe Sie diese bekommen, wird anhand Ihres Einkommens, der Anzahl der Familienmitglieder und der Höhe der Miete berechnet.
- Im Zweifel können Sie auch im Sozialamt einen Antrag für eine Beihilfe stellen. Sie müssen dort aber Ihre ganzen Finanzen angeben und anhand dessen wird berechnet, ob Sie Geld bekommen oder nicht.
Wenn sich der Partner trennt, während Sie schwanger sind, dann kann schnell eine Welt …
Bei einer Schwangerschaft ist nicht alles vorbei
- Wenn Sie sich dazu entschließen, das Kind zu bekommen, können Sie unter gewissen Umständen und mit einem Attest Ihres Arztes für die ersten Wochen eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragen. Diese hilft Ihnen dann im Haushalt und Sie können das Wochenbett genießen.
- Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. Oftmals sind diese gerne bereit, Ihnen unter die Arme zu greifen und zu helfen.
- Wenn Sie Angst haben, die ersten Wochen mit dem Baby nicht zu schaffen, kochen Sie doch schon ein paar Gerichte vor der Geburt vor und frieren Sie diese ein. Es ist eine unglaubliche Hilfe, wenn man sich zumindest das Kochen in der ersten Zeit sparen kann.
- Legen Sie vor der Geburt schon ein paar Vorräte an haltbaren Lebensmitteln an. Dann müssen Sie am Anfang keine Großeinkäufe machen und nur Kleinigkeiten besorgen.
Bei einer Schwangerschaft bekommt man Unterstützung - in erster Linie bei der Familie aber auch der Staat lässt einen nicht alleine.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?