Was Sie benötigen:
- Wischsystem
- Bezüge
- ev. Staubsauger
- Wasser
- ev. Holzseife
- ev. Putzmittel
Wischsysteme erleichtern Ihnen das Reinigen Ihrer Fußböden
Die Zeiten von Schrubber und Putzlappen gehören der Vergangenheit an. Heute stehen Ihnen Wischsysteme zur Verfügung, die die Putzarbeit sehr erleichtern.
- Die Bezüge für die Klapphalter handelsüblicher Wischsysteme müssen so ausgewählt werden, dass sie für den jeweiligen Bodenbelag passend sind und keine Schäden anrichten. Holzfußböden z. B. dürfen Sie nicht mit Mikrofaserbezügen reinigen. Die feine Mikrofaser dringt unter die Holzfasern ein und raut sie auf. Verwenden Sie daher zum Reinigen von Holzfußböden Wischbezüge aus Baumwolle.
- Zum Reinigen von Laminatfußböden können Sie Mikrofaser verwenden, wenn Sie einen wirklich hochwertigen Wischbezug kaufen. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie den Angaben des Laminatherstellers folgen.
- Steinböden können Sie bedenkenlos mit allen angebotenen Wischbezügen reinigen. Hier können Sie auch einmal auf Sonderangebote von Discountern zurückgreifen.
Reinigen Sie Fußböden mit möglichst wenig Chemie
- Reinigen Sie glatte Böden vor der Nassreinigung unbedingt trocken vor. Hierzu können Sie den Staubsauger benutzen. Alternativ werden zu allen Wischsystemen Wischbezüge angeboten, die speziell für die Trockenreinigung von Böden geeignet sind. Der Vorteil des Trockenreinigens ist, dass Sie im Putzwasser keine groben Schmutzpartikel haben oder diese mit dem Wasser auf dem Boden "verschmieren".
- Fußböden aus unbehandeltem Naturholz müssen Sie mit einer Holzbodenseife reinigen. Diese enthält neben Reinigungsmitteln auch Fette und Öle die das Holz pflegen und gegen Austrocknung schützen. Risse, die entstehen, wenn der Holzboden zu trocken ist, werden verhindert.
- Je nach Verschmutzungsgrad machen Sie den Boden mehr oder weniger nass und wischen das Zimmer komplett durch. Mit einem sauberen Wischbezug trocknen Sie den Boden anschließend gut nach. Öffnen Sie danach die Fenster, damit das Holz so schnell wie möglich wieder komplett abtrocknen kann.
- Wenn Sie einen Laminatfußboden mit Putzmittel reinigen möchten, sollten Sie dieses unbedingt sehr sparsam verwenden. Bei zu hoher Dosierung machen Sie sich dadurch unnötig Arbeit, dass Sie das Putzmittel mit viel klarem Wasser wieder vom Boden entfernen müssen. Putzmittelreste hinterlassen Schmierstreifen auf dem Laminat.
- Wenn Sie Steinböden und Fliesen reinigen Sie am besten mit einem dafür vorgesehenen Mikrofaserwischbezug. Da Sie diese Böden richtig nass machen können und der Schmutz so vom Wasser aufgeweicht wird, kann der Einsatz von Putzmitteln gänzlich unterbleiben.
- Wenn Sie Fliesenböden schon öfter mit Reinigungsmitteln geputzt haben, sollten Sie einmal einen "Selbstversuch" machen. Machen Sie einen Quadratmeter Fliesen sehr nass und lassen Sie das Wasser kurz einwirken. Anschließend nehmen Sie eine Bürste oder einen Schrubber und bearbeiten die Fläche damit. Wenn Sie das Wasser anschließend mit einem weißen Lappen aufnehmen, werden Sie eine "graue, schmutzige" Überraschung erleben.
Laminatböden sind recht einfach zu pflegen, auch das Nussbaum-Laminat. Sie dürfen es nur nicht zu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?