Alle Kategorien
Suche

Wirtschaftsprüfer-Prüfung - so bereiten Sie sich darauf vor

Der Wirtschaftsprüfer muss mit Geld umgehen können.
Der Wirtschaftsprüfer muss mit Geld umgehen können.
Steht bei Ihnen bald die Wirtschaftsprüfer-Prüfung bevor? Dabei wird eine Menge Wissen verlangt. Bereiten Sie sich aber gut darauf vor, kann Ihnen nichts passieren.

Diese Aufgaben hat ein Wirtschaftsprüfer

Der Wirtschaftsprüfer hat ein breit gefächertes Aufgabengebiet.

  • Hauptsächlich geht es um betriebswirtschaftliche Prüfungen im Rahmen von beispielsweise Jahresabschlüssen eines wirtschaftlichen Unternehmens.
  • Wirtschaftsprüfer (WP) sind auch befugt Unternehmen in steuerlichen Angelegenheiten zu vertreten, aber auch zu beraten.
  • Sie fungieren als Sachverständige in der wirtschaftlichen Betriebsführung und in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie in der treuhänderischen Verwaltung.
  • Die Prüfungstätigkeit geht weit über die Abschlussprüfung hinaus. Denn zu einem großen Teil seiner Aufgaben gehört es, Abschlüsse von Aktiengesellschaften zu überprüfen.
  • Dazu gehört es auch unter anderem die Kreditwürdigkeit eines Großunternehmens sowie die Wirtschaftlichkeit zu prüfen.
  • Sie vertreten den Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten vor Finanzbehörden. Auch vor Gericht kann er vertretend tätig werden.
  • Ein Großteil der WPs sind auch als Unternehmensberater tätig.

Sie können aber auch eine Lehrtätigkeit an einer Fachhochschule oder Universität ausüben.

So bereiten Sie sich auf die Prüfung vor

Es gibt bestimmte Examensanforderung an den Wirtschaftsprüfer, die nach § 4 WiPrPrüfV (Wirtschaftsprüfer-Prüfungs-Verordnung) entsprechend festgelegt sind.

  • Zu den Prüfungsinhalten zählen das Steuer- und Wirtschaftsrecht, angewandte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie alles rund um die Unternehmensbewertung, dem Berufsrecht und das wirtschaftliche Prüfungswesen.
  • Den Antrag auf das Examen richten Sie an die Landesgeschäftsstelle der WPK (Wirtschaftsprüfer-Kammer).
  • Um sich auf das Examen gut vorzubereiten, ist es sinnvoll, an einer Akademie eine fachliche Ausbildung zu absolvieren, die gezielt auf die entsprechenden Fächer des § 4 WiPrPrüfV hinarbeitet.
  • Sinnvoll ist auch eine berufsbegleitende Ausbildung, damit Sie sich auf die wesentlichen Tätigkeitsfelder als WP gut vorbereiten können.
  • Es werden auch entsprechende Studienlehrgänge an der Universität angeboten. Dieser Lehrgang umfasst in etwa zehn Wochen, in denen zusätzlich Klausurkurse angeboten werden.

Auch ein Besuch von Veranstaltungen aus den entsprechenden Tätigkeitsgebieten eines WP sind von Vorteil.

Teilen: