Alle Kategorien
Suche

Wirtschaftlichkeit - eine Definition

Wirtschaftlichkeit beschreibt den effizienten Mitteleinsatz.
Wirtschaftlichkeit beschreibt den effizienten Mitteleinsatz.
Die Wirtschaftlichkeit gibt an, wie effizient bei der Herstellung von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen vorgegangen wird. In der allgemeinen Definition ist sie das Verhältnis aus Erlös und Aufwand.

Die Wirtschaftlichkeit drückt aus, wie sparsam im Hinblick auf ein Ziel mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen wurde, und wird in der Regel in der Betriebswirtschaft benutzt. Der Begriff kann jedoch auch im alltäglichen Kontext als Definition verwendet werden, um das Verhältnis zwischen Nutzen und Kosten, Erfolg und Einsatz oder Erlös und Aufwand auszudrücken. Wirtschaftlichkeit bedeutet dabei, dass mit möglichst geringem Einsatz ein möglichst hoher Nutzen erzielt werden soll.

Definition von Ökonomie

  • Ein Synonym für Wirtschaftlichkeit ist die Ökonomie. Der Begriff bildet ein Verhältnis zwischen eingesetzten Ressourcen und dem erzielten Ergebnis ab. In der mathematischen Definition gibt der Quotient aus Ergebnis bzw. Gewinn und Aufwand bzw. Mitteleinsatz den Grad der Effizienz an.
  • Bei einem Quotienten größer als eins wird Wirtschaftlichkeit angenommen, bei einem Quotienten kleiner als eins gilt das Verhältnis als unwirtschaftlich.
  • Wirtschaftlichkeit und Rentabilität sind nicht gleichzusetzen. Die Rentabilität muss nicht zwangsläufig in Geldeinheiten ausgedrückt werden. Der Zähler kann hierbei beispielsweise durch die Produktionsmenge oder Kundenkontakte ersetzt werden.

Wirtschaftlichkeit als Maßstab der Produktion

  • In der Produktionsökonomie wird die Wirtschaftlichkeit als Bewertungsmaßstab zur Beurteilung effizienter Verfahren eingesetzt. 
  • Der Quotient wird hierbei aus dem Verhältnis von Erlös in Geldeinheiten durch Kosten in Geldeinheiten ausgedrückt.
  • Wirtschaftlichkeit kann allerdings auch in anderen Zusammenhängen benutzt werden. Der Begriff beschreibt jede Situation, in der ein effizientes Verhältnis zwischen einem Ergebnis und dem damit verbundenen Mitteleinsatz besteht. 
Teilen: