Was Sie benötigen:
- winterharte Blume
- Staude
- Einjährige
- Garten
Winterharte Blumen versus Einjährige
- Dem bezaubernden Anblick von üppig blühenden Petunien oder Fleißigen Lieschen gibt sich jeder Naturliebhaber gerne hin und erfreut sich an ihrer bunten Fülle und ihrem berauschenden Duft. Leider sind viele Sommerblumen sogenannte Einjährige, die nicht winterhart sind. So muss am Ende jedes Sommers die ganze verfrorene Pracht auf den Komposthaufen wandern, und der Garten sieht leer und kahl aus. Abhilfe schaffen da winterharte Blumen, die Stauden.
- Bei der Auswahl sollten Sie drei Aspekte vorrangig betrachten: die Wuchshöhe, die Blühperiode (Beginn und Dauer) und den Blattschmuck. Richtig kombiniert kann Ihnen die Staudenbepflanzung das ganze Jahr über, selbst im Winter, einen abwechslungsreichen und üppigen Schmuck für Garten oder Terrasse und Balkon bieten, denn Stauden lassen sich auch in Töpfen ziehen.
Die Wuchshöhe in Bezug auf winterharte Blumen
Idealerweise wird ein Staudenbeet nach der Wuchshöhe der Pflanzen gestaffelt: Vorne die niedrig-wüchsigen Polsterstauden, dahinter die mittelhohen und in der letzten Reihe die Giganten unter den Stauden, die teilweise Meterhöhe und mehr erreichen können. Da sie aufgrund ihrer Höhe unterschiedliche Wachstumszeiten haben, entwickelt sich Ihr Beet von vorn nach hinten, sodass jede winterharte Blume die ihr gebührende Aufmerksamkeit bekommt.
Die Blühperiode der Staude
Angefangen bei der Christrose, die schon im Winter ihre Blüten tapfer durch die Schneedecke reckt, gibt es Stauden mit einer Blühperiode für jeden Monat des Jahres. Informieren Sie sich über die Zeiten und stimmen Sie sie aufeinander ab, dann werden Sie von Januar bis November immer eifrig blühende Pflanzen in Ihrem Garten vorfinden. So schön eine gemeinsame Blüte auch ist, wenn diese vorbei ist, fehlt es dem Garten doch ganz entschieden an Farbe.
Der Blattschmuck
- Viele Stauden prunken nicht nur mit ihren Blüten, sondern haben auch eine besonders schöne Belaubung aufzuweisen. Schauen Sie sich Bilder der voll entwickelten Staude an und suchen Sie sich Pflanzen aus, die auch nach ihrer Blühperiode wunderbare Akzente setzen können.
- Fügen Sie Ihrem Sortiment auch ein oder zwei Exemplare hinzu, bei denen Sie das Laub den Winter über stehen lassen können - der Anblick einer mit Raureif überzogenen Pflanze im gleißenden Winterlicht sucht ihresgleichen!
Ein schöner Garten - mit farbenfrohen Blumen und prächtigen Obst- und Gemüsepflanzen, …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?