Den Fehler "C00D1199" beheben
Falls Sie bei der Wiedergabe einer Video- oder Musikdatei den Fehlercode "C00D1199" sehen sollten, können Sie diesen Fehler unter Umständen beheben.
- Kontrollieren Sie dafür zunächst, ob Sie mit dem Windows Media Player ein Format abspielen möchten, das von der Software überhaupt unterstützt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, würden Sie immer die Fehlermeldung erhalten und müssten einen alternativen Player verwenden (siehe nächster Teil).
- Überprüfen Sie danach, ob die Treiber für Ihre Grafik- und Soundkarte auf den neusten Stand sind. Dies können Sie über den Geräte-Manager machen, den Sie über Windows+R und den Befehl "devmgmt.msc" starten können. Suchen Sie dort nach Ihrer Grafik- bzw. Soundkarte und nutzen Sie über einen Rechtsklick auf diese die Funktion "Treibersoftware aktualisieren".
- Updaten Sie danach Ihr Windows-Betriebssystem und aktualisieren Sie Ihre DirectX-Version. Das Update von Windows finden Sie in Ihrer Systemsteuerung unter "Windows Update" links oben über "Nach Updates suchen".
- Eventuell können Sie das Problem auch beheben, indem Sie die Lautsprechereinstellungen vom Windows Media Player anpassen, also zum Beispiel andere Lautsprecher einstellen. Dies können Sie in Ihren "Einstellungen" (bzw. "Optionen") im Bereich "Geräte" beim Eintrag "Lautsprecher" über die Schaltfläche "Eigenschaften" machen.
- Zuletzt könnten Sie probieren, über eine Neuinstallation bzw. ein Update des Windows Media Players den Fehler C00D1199 zu beheben. Dazu müssten Sie sich die neuste Version des kostenlosen Players herunterladen und anschließend installieren.
Mit dem Windows Media Player können Sie Filme und Musik auf dem heimischen Rechner abspielen. Das …
Alternative zum Windows Media Player nutzen
Wenn Sie öfters das Problem haben sollten, dass Sie mit dem Windows Media Player Formate nicht wiedergeben lassen können, oder Ihnen die Bedienung der Software nicht gefällt, können Sie auf kostenlose Alternativen umsteigen.
- Falls Sie den Windows Media Player hauptsächlich zum Abspielen von Videos nutzen sollten, könnten Sie sich den kostenlosen "VLC Media Player" herunterladen und installieren. Die Freeware kann alle gängigen Video-Formate problemlos wiedergeben und bietet Ihnen unter anderem noch die Möglichkeit, verschiedene Filter und Effekte (zum Beispiel 90º-Drehung) zu erzeugen oder Videos aufzunehmen oder zu konvertieren.
- Sollte der Windows Media Player vorwiegend für Ihre Musiksammlung zum Einsatz kommen, könnten Sie unter anderem auf die Software "iTunes" zurückgreifen, mit der Sie Ihre Musik schnell und einfach verwalten können. Die Software bietet sich auch vor allem dann an, wenn Sie ein Apple-Gerät wie zum Beispiel ein iPhone oder ein iPod haben, oder sich ein solches in Zukunft kaufen möchten, da Sie diese Geräte mithilfe von iTunes synchronisieren und updaten können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?