Programme auf dem Mac deinstallieren
- Der Mac setzt eine etwas andere Methode zum Deinstallieren vom Programmen ein. Da Mac-Programme nicht, wie bei Windows üblich, Programmteile auslagern und in Systemordner schreiben, ist das Deinstallieren von Mac-Apps deutlich einfacher und intuitiver, als das Deinstallieren unter Windows.
- Auf dem Mac installierte Programme werden alle im Ordner "Programme" im Finder abgelegt. Der Ordner kann auch innerhalb des eigenen Benutzerordners gefunden werden. Die dort enthaltenen Programm-Icons repräsentieren bereits das gesamte Programm. Das bedeutet, dass ein Löschen des Programm-Icons mit einer Deinstallation gleichzusetzen ist und auch die gängige Methode am Mac darstellt.
- Am Beispiel des Windows Live Messengers müssen Sie also lediglich das Programm-Icon des Windows Live Messengers im "Programme"-Ordner lokalisieren und es anschließend in den Papierkorb ziehen. Fertig. Nachdem der Papierkorb geleert wurde, ist das Programm endgültig deinstalliert.
Windows Live Messenger auch aus dem Autostart entfernen
Gerade Chat-Programme wie auch der Windows Live Messenger, haben die Angewohnheit, sich im Autostart einzunisten, um dem Benutzer die zweifelhafte Freude eines sofortigen Starts nach Systemstart zu ermöglichen. Daher ist es für die Deinstallation des Windows Live Messengers noch nötig, einen Blick in die Autostart-Objekte zu werfen.
- Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen. Diese finden Sie im Apfel-Menü in der linken oberen Ecke des Schreibtisches. Wählen Sie dort dann "Benutzer & Gruppen". Dort wechseln Sie dann auf die Registerkarte "Anmeldeobjekte".
- Wenn Sie hier einen Eintrag des Windows Live Messengers vorfinden, markieren Sie diesen und entfernen Sie ihn durch einen Klick auf das "-". Jetzt ist der Windows Live Messenger tatsächlich vollständig deinstalliert.
Der Windows Live Messenger, kurz MSN, ist bei vielen Computern mit dem Windows Betriebssystem …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?