Alle Kategorien
Suche

Windows 7 Ultimate 64 Bit: ständig einen Bluescreen - Problemlösung

Falls Sie Windows 7 Ultimate in der 64-Bit-Version nutzen und einen ständigen Bluescreen bekommen, kann dies sowohl an einem Hardware-Fehler als auch an einer fehlerhaften Windows-Installation liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie das Problem herausfinden und beheben können.

Bluescreen-Probleme erkennen und beheben.
Bluescreen-Probleme erkennen und beheben.

Ursachen für ständigen Bluescreen

Wenn Ihr Computer ständig abstürzt und Ihnen für einige Sekunden einen Bluescreen anzeigt, kann diese mehre Gründe haben.

  • In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen Hardwaredefekt oder um inkompatible Hardwarebestandteile, sodass Sie diese Komponenten austauschen müssen.
  • So könnte es zum Beispiel sein, dass Ihr Arbeitsspeicher nicht zu Ihrem Mainboard passt oder der Arbeitsspeicher defekt ist. 
  • Bei Windows 7 Ultimate können Sie Ihren Arbeitsspeicher auf Fehler testen lassen. Geben Sie dazu in dem Suchfeld unter "Start" den Text "Windows Speicherdiagnose" ein und öffnen Sie den Treffer. Klicken Sie dann auf den ersten Eintrag ("Jetzt neu starten..."), um Ihren sofort überprüfen zu lassen. Daraufhin wird Ihrer Computer neu gestartet und Sie erhalten nach der Analyse einen ausführlichen Bericht über den Test.
  • Ein anderer Grund für den Bluescreen könnte eine defekte Grafikkarte sein. Mit dem kostenlosen Programm "FurMark" können Sie Ihre Grafikkarte testen lassen, ob diese zum Beispiel im laufenden Betrieb zu heiß werden könnte.
  • Neben dem Testen der einzelnen Hardwarebestandteile könnten Sie auch das kostenlose Programm "BlueScreenView" verwenden, um die Ursache für den ständigen Bluescreen herauszufinden. 
  • Starten Sie dieses einfach nach einem Bluescreen-Absturz und Sie können daraufhin die letzten Fehlermeldungen mit der dazugehörigen Datei sehen. Diese Fehlermeldung können Sie dann nutzen, um mit dieser im Internet nach ähnlichen Problemen bzw. deren Lösungen zu suchen.

Windows 7 Ultimate 64 Bit neu installieren

In manchen Fällen kann einer ständiger Bluescreen auch aufgrund einer fehlerhaften Installation von Windows entstehen. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie am besten Windows 7 Ultimate 64 Bit neu installieren.

  1. Dazu sollten Sie zunächst alle wichtigen Daten sichern. Dies betrifft vor allem die Dateien, die Sie auf der Festplatte bzw. Partition haben, auf welcher Sie Windows 7 Ultimate 64 Bit installiert haben, da diese bei der Neuinstallation am besten vollständig formatiert werden sollte.
  2. Legen Sie dann die Installations-DVD von Windows 7 Ultimate 64 Bit in Ihr Laufwerk und starten Sie Ihren Computer neu.
  3. Starten Sie das BIOS, indem Sie beim Start die Entf- oder F2-Taste drücken.
  4. Stellen Sie in diesem im Menü "Boot" oder "Bios Features Setup" Ihr Laufwerk an die erste Boot-Stelle, damit Ihr Computer nicht von der Festplatte, sondern von der Installations-DVD startet. 
  5. Klicken Sie auf "Save & Exit".
  6. Daraufhin wird Ihrer Computer neu von der DVD gestartet, wobei nach kurzer Zeit ein schwarzer Bildschirm erscheint und die Installationsdateien geladen werden. Warten Sie, bis dieser verschwindet und Sie die normale Windows-Oberfläche sehen können.
  7. Klicken Sie dann auf "Deutsch" und "Weiter" sowie danach auf "Jetzt installieren".
  8. Warten Sie, bis das Setup geladen wird, akzeptieren Sie dann das Lizenzabkommen und klicken Sie anschließend auf "Benutzerdefiniert".
  9. Wählen Sie nun die Festplatte oder die Partition aus, auf der bisher Windows 7 Ultimate installiert ist, und klicken Sie erst auf "Laufwerkoptionen (erweitert)" und dann auf "Formatieren", um alle Daten auf dieser zu entfernen.
  10. Wählen Sie danach erneut die Festplatte bzw. Partition aus und klicken Sie auf weiter.
  11. Daraufhin beginnt die Installation von Windows 7 Ultimate. Diese kann ca. 30 Minuten dauern und Ihr Computer wird danach neu gestartet. Sobald dies geschieht, gehen Sie erneut ins BIOS-Menü und ändern Sie die Bootreihenfolge wieder auf die Ausgangswerte, also setzen Sie Ihre Festplatte an die erste Stelle. Alternativ können Sie auch die Installations-DVD aus dem Laufwerk nehmen, sodass Ihr Computer zunächst probiert, von Ihrem Laufwerk zu starten, und aufgrund der fehlenden DVD dann von Ihrer Festplatte bootet.
  12. Nun startet Windows 7 Ultimate und Sie müssen ein paar letzte Einstellungen wie zum Beispiel Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort festlegen.

Sobald Sie dies gemacht haben, wird Windows 7 Ultimate ganz normal gestartet und Sie können nun wie gewohnt arbeiten.

Teilen: