Erkennen von Ursachen der Netzwerk-Probleme
Ein Problem im Netzwerk werden Sie zunächst recht einfach erkennen: Ihre Verbindung zu einem anderen Computer oder dem Internet ist entweder sehr langsam, bricht häufig ab oder kommt gar nicht erst zustande.
- Dies kann daran liegen, dass die Kabel nicht korrekt angeschlossen sind und z.B. locker sitzen. Eine häufigere Ursache ist jedoch, dass die Kabel selbst oder die Hardware an den Anschlüssen defekt ist.
- Eine weitere häufige Ursache für Probleme sind Einstellungsfehler an der Software. Hier sind die Treiber zu nennen, aber auch andere Aspekte wie der sogenannte Flugmodus. Dieser spielt jedoch nur bei Laptops eine Rolle und kann unter Windows 7 leicht abgeschaltet werden.
Netzwerk-Probleme im Bereich von Kabel und Funk
- Zunächst sollten Sie die Anschlüsse überprüfen. Stecken Sie die Kabel fest rein, sodass nichts wackelt oder den Anschein erweckt, als würde es gleich rausfallen.
- Bringt dies nichts, sollten Sie die Kabel überprüfen. Falls Sie einen Knick vorfinden, kann es sich um einen Kabelbruch handeln, der die Probleme mit dem Netzwerk hervorruft. Falls nicht, sollten Sie ein alternatives Kabel nutzen, um das erste Kabel als Fehlerquelle auszuschließen.
- Falls Sie über WLAN, also eine Funkverbindung, verfügen, sollten Sie indes sicherstellen, dass eine Verbindung überhaupt möglich ist und nicht gestört wird. Wenn Sie meterdicke Wände zwischen Ihrem Computer und dem Modem haben, ist dies die Ursache. Bei Laptops gilt dabei etwas Besonderes, denn hier gibt es den sogenannten Flugmodus. Dieser kappt nämlich automatisch alle Funkverbindungen.
- Wenn Sie über einen Laptop mit aktiviertem Flugmodus verfügen, drücken Sie die Fn-Taste sowie eine der F-Tasten gleichzeitig. Die jeweilige F-Taste hängt von Ihrem Modell ab, sodass Sie hier nur testen können. Dies stellt den Flugmodus nicht nur unter Windows 7, sondern zumeist auch unter anderen Windows-Systemen wieder ab.
Falls Sie keinen Internetzugriff haben sollte, weil Ihre Netzwerkkarte noch nicht aktiviert wurde, …
Softwarefehler unter Windows 7 beheben
- Um die Treiber als Ursache auszuschließen, aktualisieren Sie diese. Unter Windows 7 geht dies, indem Sie über Start -> Systemsteuerung -> Hardware auf den Geräte-Manager zugreifen und dort den Netzwerkadapter auswählen. Klicken Sie die entsprechende Hardware per Rechtsklick an und aktualisieren Sie die Treiber mit der bei Ihrer Netzwerkkarte oder dem Gerät mitgelieferten Treiber-Software. Sollten Sie hier keine Software haben, um Treiber zu installieren, sollten Sie sich mit dem Kundendienst des Herstellers Ihres Computers in Verbindung setzen.
- Wichtig ist auch, dass eine Netzwerkkarte auf Ihrem Mainboard verbaut sein kann. In diesem Falle sollten Sie nicht nach gesonderten Netzwerktreibern suchen, sondern die Treiber-CD des Mainboards nutzen.
- Zuletzt können Sie versuchen, den Netzwerkadapter unter Windows 7 ganz zurückzusetzen. Dies gelingt, indem Sie über Start -> Systemsteuerung -> Netzwerk und Sicherheit -> Netzwerk- und Freigabecenter auf "Adaptereinstellungen ändern" klicken. Wählen Sie dort Ihren Netzwerkadapter per Rechtsklick aus und wählen Sie "Deaktivieren". Wiederholen Sie den Rechtsklick und wählen Sie nun "Aktivieren". Dies sorgt für einen Neustart des Netzwerks.
- Sollte dadurch noch immer keine Verbindung hergestellt werden, haben Sie vermutlich ein Hardware-Problem in Bezug auf die Netzwerkkarte selbst. Rufen Sie dann zunächst bei Ihrem Internetprovider an und lassen Sie Ihren Router überprüfen, falls Sie einen besitzen. Funktioniert dieser oder haben Sie ohnehin keinen Router, werden Sie sehr wahrscheinlich eine neue Netzwerkkarte benötigen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?