Das sollten Sie über die Fenster in Windows 7 wissen
Der Name Windows 7 bedeutet, dass Fenster (Windows) integraler Bestandteil des Betriebssystems sind. Obwohl diese Systeme schon lange existieren, wissen viele User nicht genau, was es damit auf sich hat.
- Das Betriebssystem Windows 7 zeigt Ihnen auf dem Desktop eine Benutzeroberfläche. Durch Berührungen oder durch den Zeiger der Maus lösen Sie Aktionen aus. Auf dieser Benutzeroberfläche sehen Sie meist verschieden Symbole. Diese sind Schaltflächen, über welche sie Programme oder Dateien öffnen. Diese Symbole, auch Icons genannt, sind keine Fenster.
- Ein Fenster öffnet sich, wenn Sie eine Datei oder ein Programm öffnen. Es handelt sich dabei um eine umgrenzte Fläche, über welche Sie mit dem Programm kommunizieren. Wenn Sie in die Fensterfläche klicken, lösen Sie eine Aktion im Programm oder in der Datei aus.
- Manchmal nimmt es einige Zeit in Anspruch, wenn Sie ein Icon anklicken, um ein Programm zu öffnen - das ist normal. Je nach Art des Programms sind eine Reihe von Schaltungen und Verknüpfungen nötig, bis das Programm startbereit ist. Das hat nichts damit zu tun, dass Windows 7 langsam ist. Die Ursache liegt in der Größe des Programms. Ein Beschleunigen ist nur selten möglich.
- Das geöffnete Programmfenster lässt sich verkleinern. Damit ist gemeint, dass es geöffnet bleibt, aber als Schaltfläche in der Taskleiste liegt. Dieser Vorgang sollte sehr schnell ablaufen, da nur die grafische Oberfläche verändert wird. Wenn Windows 7 diese langsam minimiert, ist die Ursache im Betriebssystem zu suchen und zu beheben.
Der Ruhezustand ist eine sinnvolle Option von Windows 7, um Energie zu sparen. Wenn er nicht …
Warum das System langsam minimiert
Das Problem kann verschiedene Ursachen haben, die sich leicht beheben lassen. So finden Sie den Grund, wieso Windows 7 die Fenster langsam minimiert.
- Meist liegt es an den visuellen Effekten, wenn die Fenster langsam minimiert werden. Stellen Sie die Animation ab. Klicken Sie auf Start und auf "Systemsteuerung". Wählen Sie „System" und nun "Erweiterte Systemeinstellungen". Wechseln Sie in den Tab "Erweitert" und suchen Sie den Eintrag "Leistung", darunter die Option "Einstellungen...". Entfernen Sie den Haken bei "Animation beim Minimieren und Maximieren von Fenstern". Nun sollte das Problem behoben sein.
- Falls das Problem anhält, arbeiten vermutlich viele Programme im Hintergrund. Rufen Sie den Taskmanager auf, in dem Sie die Tasten [STRG], [UMSCHALT] und [ESC] gleichzeitig drücken. Wechseln Sie in die Registerkarte "Prozesse". Achten Sie auf die CPU-Auslastung, die Ihnen am unteren Rand des Fensters angezeigt wird und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Programme aktiv sind. Schließen Sie die Programme, welche die CPU stark in Anspruch nehmen. Anmerkung: Wenn der Virenscanner das System gerade überprüft, wird Windows 7 langsam. Warten Sie ab bis der Vorgang beendet ist.
- Ist das System grundsätzlich langsam, obwohl der Taskmanager keine Aktivitäten anzeigt, ist vermutlich die Festplatte fragmentiert. Die Programme liegen zerstückelt auf vielen Segmenten der Festplatte. Dies führt nur bei sehr extremer Fragmentierung zu dem Phänomen, dass Fenster langsam minimiert werden. Auch volle Caches und Fragmente deinstallierter Programme führen in seltenen Fällen zu dem Problem. Führen Sie eine Systemwartung durch. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und auf Systemsteuerung. Tippen Sie im Suchfeld "Problembehandlung" ein und klicken auf diesen Eintrag, der nun zu sehen ist. Wählen Sie unter "System und Sicherheit" die Option "Wartungsaufgaben ausführen" aus.
Vermutlich werden Sie den zweiten und dritten Punkt nicht ausführen müssen, um das Problem zu beheben. Führen Sie die Systemwartung trotzdem aus, um Windows 7 grundsätzlich zu optimieren und kleine Fehler zu beheben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?