Diese Themen werden als Einführungsvideos online angeboten
Bei den Einführungsvideos von Windows 7 werden verschiedene Themen angesprochen.
- Mit dem Video "Navigieren auf dem Desktop" erfahren Sie unter anderem, wie Sie die "Taskbar", die sogenannten "Jump lists" nutzen und die Fenster anordnen können.
- Unter dem Punkt "Personalisieren des Computers" erhalten Sie Informationen wie Sie Ihr Benutzerbild, den Hintergrund, die Soundeinstellungen und die Bildschirmgröße bearbeiten.
- Das Video "Verwenden von E-Mails und Internet" zeigt Ihnen unter anderem die Nutzung des Internetexplorers.
- Weiterhin werden die Themen "Suchen nach Dateien", "Freigeben von Dateien" und das "Ändern von Windowseinstellungen" gezeigt.
Microsoft bietet mittlerweile eine Reihe von kostenlosen Softwarelösungen für verschiedenste …
Die Einführungsvideos auf der Internetseite von Microsoft werden auf Englisch gehalten, allerdings stehen Ihnen Anleitungen zu den verschiedensten Themen auf Deutsch zur Verfügung.
So starten Sie die "Ersten Schritte" bei Windows 7
Sobald Sie Windows 7 auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich verschiedene Einführungsvideos online ansehen. Voraussetzung dazu ist eine Verbindung mit dem Internet.
- Wählen Sie im ersten Schritt das "Windowssymbol" an, dieses befindet sich in der linken unteren Ecke Ihres Desktops.
- Klicken Sie als Nächstes auf den Schriftzug "Alle Programme" und wählen Sie "Zubehör" aus.
- Um sich nun mit den Funktionen von Windows vertraut zu machen, klicken Sie auf "Erste Schritte" und anschließend auf "weitere Informationen online abrufen", oben rechts.
- Sie gelangen nun auf die Internetseite von Microsoft, wo Sie zunächst die Software "Silverlight" durch das Klicken des Buttons "Hier klicken und installieren", installieren müssen.
- Durch das Bestätigen des Buttons "Datei speichern", können Sie anschließend die Installation der Software wie gewohnt starten.
- Nachdem Sie Installation abgeschlossen ist, können Sie schließlich sämtliche Videos zur Einführung von Windows 7 ansehen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?