Methode 1 – Zwischenablage benutzen
Diese Methode ist ideal geeignet, wenn Sie den Screenshot in eine Textdatei oder Bilddatei einfügen oder mit einem Chatprogramm verschicken wollen.
Drücken Sie dazu einfach die Taste auf Ihrer Tastatur, die mit „Druck“ beschriftet ist. Bei englischen Tastaturen steht hier „PrtSc“ oder „Print Screen“. Sie finden die Taste bei den meisten Tastaturen rechts von den Funktionstasten („F-Tasten“). Bei manchen Laptops müssen Sie die Funktionstaste halten, um die Druckfunktion der Taste zu aktivieren. Ein Bild des Bildschirminhalts findet sich nun in Ihrer Zwischenablage.
Falls Sie mehrere Bildschirme nutzen, umfasst das Bild alle Bildschirme. Wenn Sie nur einen Bildschirm kopieren wollen, klicken Sie auf den gewünschten Bildschirm und halten Sie während des Drückens der Drucktaste die Alttaste gedrückt. Das so kopierte Bild können Sie nun mit der Tastenkombination Strg + V oder über Rechtsklick -> Einfügen in das gewünschte Programm einfügen.
Methode 2 – Tastenkürzel zum direkten Speichern
Wenn Sie das Bildschirmfoto nicht weiterverwenden, sondern direkt speichern wollen, so wäre es umständlich, das Bild in ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint zu kopieren und dann zu speichern. Hier schafft Windows 10 schnelle Abhilfe. Mit einer einfachen Tastenkombination können Sie den Screenshot direkt abspeichern.
Halten Sie dazu die Windowstaste (unten links zwischen Strg und Alt) gedrückt und drücken Sie die Drucktaste. Ihr Bildschirm wird einen Moment dunkler. Dies ist das Zeichen, dass das Bildschirmfoto abgespeichert wurde. Sie finden es im Ordner Bilder im Unterordner Bildschirmfotos. Die Screenshots werden laufend durchnummeriert und im png-Format abgespeichert.
Wenn Sie Windows benutzen und einen Screenshot machen wollen, benutzen Sie für gewöhnlich die …
Methode 3 – mit „Ausschneiden und Skizzieren“ Screenshots bearbeiten
Wenn Sie mehr mit den Screenshots machen wollen, als diese zu speichern oder einzufügen, dann ist das „Ausschneiden und Skizzieren“ Werkzeug das Mittel der Wahl. Mit diesem können Sie Teile des Bildschirms kopieren und diese bearbeiten.
Sie können das Programm öffnen, indem Sie seinen Namen in die Suchleiste unten links eingeben und den Programmnamen anklicken. Dann können Sie nach einem Klick auf den Neu-Knopf im Programm einen Rahmen um die gewünschten Inhalte auf Ihrem Bildschirm ziehen. Auf dem kopierten Bild können Sie mit verschiedenen Werkzeugen Notizen und Markierungen einfügen, diese wieder entfernen und das Bild zuschneiden. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, so können Sie das Bild nach einem Klick auf das Diskettensymbol an einem Ort Ihrer Wahl speichern.
Mit diesen Funktionen erstellen Sie schnell und problemlos Bildschirmfotos für jeden Einsatzzweck.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?