Verwalten Sie Ihre Musiktitel effizient und gut beschriftet in WinAmp
Heutzutage verfügen immer mehr Menschen über eine große Sammlung an Musikdateien auf Ihrem PC. Oftmals handelt es sich dabei um online gekaufte MP3s oder Musikstücke, die Sie von einer CD auf den Rechner übertragen haben, damit Sie auch unterwegs Ihre Lieblingsstücke hören können. Programme wie WinAmp erleichtern das Aufbewahren von MP3-Dateien auf dem Rechner.
- Informationen zum Musiktitel sind in einer Musiksammlung unerlässlich. Sie machen das Speichern Ihrer Musik in einer Medienbibliothek um einiges einfacher, da diese Medienbibliotheken diese Informationen wie Interpret, Genre, Titelname, Titelnummer und Albumtitel nutzen, um Ihre Musikstücke entsprechend zu kategorisieren und dann nach diesen Kategorien zu ordnen.
- Nun enthalten nicht alle Musikstücke, die Sie auf Ihren Rechner importieren, diese Informationen automatisch. Vor allem Titeln, die Sie von einer CD oder DVD auf Ihre Festplatte importieren, fehlen diese Informationen. Sie können sie selbstverständlich manuell eintragen, allerdings ist diese eine sehr mühselige und vor allem zeitaufwendige Arbeit.
- Der beliebte Mediaplayer WinAmp verschafft hier nun Abhilfe mit der Auto-Tagger-Funktion. Diese sucht via Internet alle relevanten Informationen für den jeweiligen Titel heraus und weist sie der Datei zu. Auf diese Weise brauchen Sie nicht mehr alle Informationen mühsam selbst heraussuchen, sondern können Ihre Lieblingsmusik bequem auf Ihrer Festplatte abspeichern.
So nutzen Sie den Auto Tagger in WinAmp einfach und schnell
- Damit Sie Ihre Dateien taggen können, müssen die gewünschten Dateien zunächst aus der Medienbibliothek ins Playlist-Fenster geladen werden. Es empfiehlt sich immer, ein komplettes Album zu taggen, anstatt die komplette Bibliothek auf einmal. Auf diese Weise geht es ein wenig schneller, da der Rechner so besser seine Ressourcen nutzen kann.
- Markieren Sie die Titel, die Sie taggen möchten. Hier ist es am einfachsten, wenn Sie alle Titel des Albums mit Strg und A markieren. Denn so sind gleich alle Titel im Fenster markiert.
- Bewegen Sie den Cursor in das Fenster mit den Titeln und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten Elemente. Im Menü, welches sich nun öffnet, wählen Sie die Option "Senden an" und dann klicken Sie auf "Auto Tagger". Das Programm sucht nun automatisch die Titelinformationen in einer Onlinedatenbank.
- Sobald alle Titel mit dem Status "Fertig" versehen sind, ist das Sammeln der Titelinformationen abgeschlossen. Achten Sie darauf, dass alle Häkchen vor den Titeln aktiviert sind, und klicken Sie dann auf "Änderungen übernehmen" damit das Programm die Informationen dauerhaft den Musikdateien zuweist.
- Im Wiedergabefenster erscheinen nun die neuen Informationen zum jeweiligen Musiktitel. Für den Fall, dass immer noch die alten Angaben erscheinen sollten, klicken Sie einfach auf den einzelnen Titel und dann werden Ihnen auch hier die neuen Informationen angezeigt.
Eine CD selbst zusammenstellen und brennen ist sinnvoll, gerade um unterwegs im Auto oder auf …
Mit den Hinweisen in dieser Anleitung können Sie nun mit den grundlegenden Funktionen des WinAmp Auto Taggers Ihre importierten Musiktitel mit den wichtigen Informationen für die Speicherung in der Medienbibliothek versehen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?