Was Sie benötigen:
- Bluetooth-kompatibles Gerät
- Win7-PC mit integriertem Bluetooth-Adapter oder externem Bluetooth-Adapter
Bei Bluetooth handelt es sich um ein sogenanntes "ad-hoc"-Netzwerk. Das heißt, Sie können nicht einfach eine Bluetooth-Verbindung einschalten und sind dann automatisch mit allen verfügbaren Bluetooth-Geräten in Ihrer Umgebung verbunden, sondern Sie müssen die Verbindung für jedes Gerätepaar separat einrichten.
Bluetooth-Verbindung einschalten
- Wählen Sie im Startmenü den Punkt "Systemsteuerung" aus.
- Nun klicken Sie auf "Hardware und Sound", wo Sie den weiteren Unterpunkt "Bluetooth-Geräte" finden. Dieser ist natürlich nur insofern vorhanden, als dass Ihr Win7-PC über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt oder Sie einen externen Adapter angeschlossen haben.
- Jetzt können Sie den in Win7 integrierten Installations-Wizard benutzen, indem Sie auf "Hinzufügen" klicken.
- Sie können Ihre Bluetooth-Verbindung einschalten, indem Sie den beschrieben Schritten folgen, bis Win7 Sie erfolgreich durch das Setup geleitet hat.
- Nun ist das "Einschalten" beziehungsweise Einrichten Ihrer Bluetoothverbindung abgeschlossen und das Gerät erscheint in der Liste Ihrer eingerichteten Verbindungen.
Bluetooth ist ein Standard zur Übertragung von Daten per Funk auf kurze Distanz. So können …
Mit Win7 auf das Bluetooth-Gerät zugreifen

- Handelt es sich um ein Speichermedium oder ein Medium mit integriertem Speicher, wie zum Beispiel ein Handy, finden Sie dieses in Ihrem Arbeitsplatz gelistet.
- Um dorthin zu gelangen, klicken Sie im Win7-Start-Menü auf "Computer".
- Im Fenster, das nun erscheint, sehen Sie sofort alle Medien, auf die Sie Zugriff haben beziehungsweise diejenigen, welche Sie mit der oben beschriebenen Anleitung einschalten konnten. Sie können nun von hier aus, wie in der gewohnten Win7-Ordnerstruktur die Dateien auf Ihrem Bluetooth-kompatiblen Gerät verwalten.


Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?