Alle Kategorien
Suche

Wimpernwachstum anregen - so könnte es klappen

Wimpernwachstum anregen - so könnte es klappen 1:17
Video von Linda Erbstößer1:17

Ein verführerischer Blick dank einer langen und dichten Wimpernpracht - dies ist ein großer Wunsch vieler Frauen. Doch kann man das Wimpernwachstum überhaupt anregen?

Was Sie benötigen:

  • Wattepads
  • Produkte zum Abschminken
  • Fettcremes
  • wasserbasierte Wimperntusche
  • Zink
  • Calzium
  • Selen
  • Rizinusöl
  • Olivenöl
  • Mandelöl
  • Vaseline
  • Haarpinsel

Natürliches Wimpernwachstum unterstützen

Durch das tägliche Benutzen von Wimperntusche erreichen viele Frauen nicht mehr ihr natürliches Wimpernwachstum, sondern sorgen dafür, dass die kleinen Härchen um die Augen weniger lang und dicht werden. Doch zum Anregen des Wachstums können Sie zum Glück einiges unternehmen:

  • Entfernen Sie Ihr Mascara jeden Abend mithilfe von weichen Wattepads von Ihren Wimpern. Hierzu können Sie sowohl spezielle Produkte zum Abschminken wie Reinigungsmilch benutzen als auch einfache Fettcremes.
  • Wenn nichts Besonderes ansteht, können Sie Ihren Wimpern auch einen gesamten Tag lang Ruhe gönnen, indem Sie vollständig auf die Schminke verzichten.
  • Wasserbasierte Wimperntusche ist zudem pflegender für die Wimpern als ein Produkt, welches das Wasser abweist. Dieses trocknet die feinen Härchen meist aus und lässt sie so schneller abbrechen.
  • Für gesunde (und somit lange und dichte) Wimpern sorgt zudem eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem sollten Sie darauf achten, dass Sie zum Anregen des Wimpernwachstums genügend Zink, Kalzium und Selen zu sich nehmen.

Öle können das Wachstum der Wimpern anregen

  • Vor dem Schlafengehen können Sie etwas Rizinusöl auf Ihre Wimpern auftragen. Dies bringt die Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit zurück, die Ihre Wimpern brauchen, um nicht zu leicht abzubrechen und somit ihre volle Länge und Dichte zu entwickeln. Bringen Sie das Öl bei geschlossenem Auge auf und verwenden Sie hierzu einen dünnen Haarpinsel.
  • Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie nicht zu viel Öl verwenden, da dieses sonst in die Augen laufen würde. Dies ist zwar nicht unbedingt schädlich, jedoch aber unangenehm.
  • Statt Rizinusöl können Sie zudem Olivenöl, Mandelöl oder etwas Vaseline auf Ihre Wimpern aufbringen.