Alle Kategorien
Suche

Wieviel Milch ist gesund? - Milchbedarf von Kindern und Erwachsenen

Die Kuh liefert gesunde Milch.
Die Kuh liefert gesunde Milch. © s.media / Pixelio
Sie essen gerne Milchprodukte und trinken regelmäßig Milch? Tierische Fette haben einige positive Eigenschaften auf den Körper und bringen zudem wichtige Mineralstoffe mit sich. Wieviel Milch wirklich gesund ist und warum dies der Fall ist, erfahren Sie hier.

Tierische Fette und Milch - Wissenswertes

  • Bereits im Babyalter wird den Säuglingen Milch gereicht. Das Grundnahrungsmittel enthält außer tierischen Fetten auch Eiweiß, Spurenelemente, Wasser und Kohlenhydrate.
  • Milch ist mittlerweile in verschiedenen Fettstufen im Supermarkt erhältlich. Während die Vollmilch einen Fettanteil von 3,5 % aufweist, bringt die Magermilch nur 0,3 % Fett mit. Naturbelassene Bauernmilch hat in etwa 3,8 % Fett.
  • Neben der allseits beliebten und wertvollen Kuhmilch liefern auch Ziegen und Schafe wichtige Milcherzeugnisse.
  • Milch finden Sie beispielsweise in Joghurt, Käse, Mischgetränken, Schmand, Sahne, Kefir, Milchreis, aber auch in der Kosmetik und der Pharmaindustrie wird sie erfolgreich verwendet.

Wieviel Milch ist wirklich gesund?

Milchprodukte liefern dem Körper wertvolle Mineralstoffe wie beispielsweise Kalzium, welches in erster Linie für den Knochen- und Knorpelaufbau von großer Bedeutung ist. Wenn Sie regelmäßig Milchprodukte zu sich nehmen, können Sie der unangenehmen Osteoporose vorbeugen und stärken zudem Ihre Zähne auf natürliche und gesunde Weise. Doch wieviel ist wirklich gesund?

  • Jedoch bringt Milch auch viele tierische Fette mit sich, welche in großem Mengen auch negativ auf den Körper wirken können.  Weder zu wenig noch zu viel Milch ist gesund! Wenn Sie dem Körper zu viele Milchprodukte zugeführt haben, so reagiert dieser häufig mit Übelkeit, Durchfall und Erbrechen oder aber auch mit Hautreaktionen.
  • Wenn Sie als Erwachsener jeden Tag ein Glas fettarme Milch zu sich nehmen, also rund 250 Milliliter, decken Sie Ihren täglichen Tagesbedarf bestens ab und stärken Ihr Abwehrsystem. Der Tagesbedarf von Kindern liegt bei rund 200 Millilitern.
  • Mehr als 350 Milliliter sollten Sie an einem Tag nicht verzehren, da es sonst zu den Überreaktionen kommen könnte. Sollte der Bedarf jedoch höher sein, so ist es ab und zu natürlich erlaubt, auf die Bedürfnisse des Körpers zu hören.
  • Innerhalb einer ausgewogenen Diät darf fettarme Milch keineswegs fehlen. Sie sorgt dafür, dass Ihr Körper im Gleichgewicht harmoniert, und trägt zudem dazu bei, dass die Verdauung angekurbelt wird, da die tierischen Fette den Darm einfetten.

Wenn Sie die Richtwerte beachten und auf Ihre Bedürfnisse hören, dürfte sich die Frage, wieviel Milch wirklich gesund ist, von selbst erledigt haben. 

Teilen: