Alle Kategorien
Suche

Wieviel Folsäure enthalten Lebensmittel? - Wissenswertes zu Folsäure

Wieviel Folsäure Sie benötigen, liegt an Ihren Lebensumständen. Folsäure ist besonders wichtig für Ihren Organismus, wenn Sie einen Kinderwunsch haben, schwanger oder stillend sind, wenn Sie zu Arteriosklerose neigen, eine Lebererkrankung haben, unter einer Dünndarmerkrankung leiden oder Alkohol trinken.

Auch Vollkornbrot mit Ei erfüllt nicht die Vorgaben der DGE.
Auch Vollkornbrot mit Ei erfüllt nicht die Vorgaben der DGE. © knipseline / Pixelio

Folsäure gehört zu den wichtigsten, essenziellen Vitaminen. Wenn Sie keine ausreichende Menge Folsäure mit der Nahrung zu sich nehmen, dann können Sie schwer erkranken. Dazu müssten Sie sich aber fast ausschließlich von Fast Food ernähren.

Wieviel Folsäure Sie benötigen

  • Die durchschnittliche Tagesdosis, die allgemein als sinnvoll erachtet wird, liegt bei 200 Mikrogramm pro Tag.
  • Je nachdem wer die Bedarfsliste entwickelt hat oder aus welchem Staat die Bedarfsliste kommt, kann der durchschnittliche Bedarfswert pro Tag an Folsäure auch mit 400 Mikrogramm angegeben sein.
  • Die maßgebliche Stelle in der BRD, die Bedarfswerte festlegt, die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), empfiehlt ebenfalls 400 Mikrogramm pro Tag.
  • Zur Vorbeugung gegen Arteriosklerose werden 600 Mikrogramm täglich empfohlen.
  • Wenn Sie einen Kinderwunsch haben, schwanger oder stillend sind, dann sollten Sie laut DGE mindestens 600 Mikrogramm Folsäure je Tag kompensieren.
  • Die angegebenen Mengen an Folsäure können Sie über die tägliche Ernährung nicht zu sich nehmen.
  • Mehr als 1.000 Mikrogramm Folsäure sollten Sie pro Tag nicht zu sich nehmen.

Wieviel Folsäure in welchen Lebensmitteln vorhanden ist

  • Folsäure finden Sie unter den Bezeichnungen Vitamin B9, Vitamin M oder Vitamin B11. Auch Folat wird als Bezeichnung für Folsäure verwendet.
  • Lassen Sie sich von den Bezeichnungen nicht irritieren. Alle oben genannten Namen für Folsäure sind identisch mit dem Produkt, über das Sie sich hier informieren.
  • Kopfsalat hat 23 µ Folsäure auf 100 Gramm. Die Menge ist eine gute Beilage zu einem Menü.
  • Vollkornbrot hat 15 µ je 100 Gramm. Eine Scheibe Vollkornbrot wiegt gut 40 Gramm. Damit Sie auf die 15 µ Folsäure kommen, müssen Sie gut 2,5 Scheiben Vollkornbrot essen.
  • 100 Gramm Weizenkeime enthalten 350 Mikrogramm Folsäure. Die Menge ergibt mit einer Scheibe Vollkornbrot zusammen eine vollwertige Mahlzeit. Damit haben Sie nun rund 365 Mikrogramm Folsäure zu sich genommen.
  • 100 Gramm Brokkoli, gegart, enthalten 24 µ Folsäure. Als Beilage zu einem Menü können Sie 200 Gramm Brokkoli rechnen. Somit nehmen Sie 48 µ Folsäure zu sich. Wenn Sie dazu 200 Gramm Kalbsleber oder Geflügelleber essen, dann führen Sie Ihrem Körper insgesamt rund 250 Mikrogramm Folsäure zu
  • Tomaten enthalten 20 µ Folsäure auf 100 Gramm. In dem Fall müssen Sie mindestens 1 Fleischtomate oder 2 Snacktomaten essen.
  • Wie Sie hier sehen, ist es sehr schwer, auf die von der DGE geforderten Mengen zu kommen. Wenn Sie zu den oben genannten Risikogruppen gehören, dann lassen Sie sich ein Folsäurepräparat verschreiben.

Wie auch immer Sie rechnen, Sie werden es nie schaffen, die geforderte Menge an Folsäure zu essen. Vertrauen Sie einfach auf Ihren Körper, und essen Sie, was Ihnen schmeckt. Die Vorgaben der DGE können Sie unmöglich völlig in Ihren Speiseplan einbauen. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, dann bekommt Ihr Körper ausreichend Folsäure.

Teilen: