Alle Kategorien
Suche

Wieso ist Pluto kein Planet?

Bis zum Jahr 2006 umrundeten neun Planeten unsere Sonne, bis Astronomen plötzlich nur noch acht Himmelsobjekte als Planeten ansahen. Pluto wurde ein Zwergplanet, doch was war passiert?

Wieso Pluto kein Planet ist erschließt sich nicht auf den ersten Blick.
Wieso Pluto kein Planet ist erschließt sich nicht auf den ersten Blick.

Pluto ist ein Zwergplanet

Wenn Sie sich für Astronomie interessieren, dann wissen sich bestimmt, dass es bis zum Jahr 2006 neun Planeten gab. Der innerste Planet ist Merkur, gefolgt von der Venus, der Erde und dem Mars. Dann folgen die Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun und bis 2006 der mit Abstand kleinste Planet Pluto. Doch wieso wurde Pluto der Planetenstatus aberkannt und welche Kriterien machen einen Himmelskörper zu einem Planeten?

  • Planeten sind grundsätzlich große runde Himmelskörper, welche die Sonne umkreisen. Viele hell leuchtenden Planeten wie Mars oder Venus sind mit dem bloßen Auge gut sichtbar, waren daher schon in der Antike bekannt.
  • Planeten wie Uranus, Neptun oder Pluto konnten erst mit Hilfe von Teleskopen entdeckt werden.

Der Planet 1930 wurde entdeckt

Pluto ist sogar so klein, dass er mit einem leistungsfähigen Teleskop im Jahr 1930 zum ersten Mal gesichtet wurde.

  • Da auch in Zukunft Neuentdeckungen vorhersehbar waren, entschied sich die Internationale Astronomische Union, ein Zusammenschluss von Astronomen aus der ganzen Welt, im Jahr 2006 den Planetenbegriff neu zu definieren.

Neue Definition eines Planeten

  • Ein Planet ist demnach ein Himmelskörper, der die Sonne in einer Umlaufbahn umkreist und groß genug ist, um mittels seiner Masse eine kugelförmige Gestalt erhalten zu können. Als entscheidendes Kriterium kam hinzu, dass ein Planet seine Umlaufbahn von kosmischem Material freigeräumt haben muss. Hierfür war Pluto zu klein und wurde in die Kategorie eines Zwergplaneten heruntergestuft.
  • Neben Pluto gibt es noch vier weitere Zwergplaneten in unserem Sonnensystem. Weitere werden noch folgen, da es bereits einige Kandidaten gibt, diese aber noch detailliert beobachtet und die Ergebnisse ausgewertet werden müssen.

Auch wenn Pluto nun ein Zwergplanet ist, können Sie ihn dennoch mit einem Amateurteleskop beobachten. Hierzu benötigen Sie eine detaillierte Aufsuchkarte und etwas Geduld. Pluto selbst wird sich Ihnen im Teleskop aber nur als kleiner weißer Punkt zeigen.

Teilen: