Wenn das eigene Kind zum wiederholten Mal weinend von der Schule nach Hause kommt, weil es von seinen Klassenkameraden geärgert wurde, so bricht das den Eltern fast das Herz. Wut, aber auch Hilflosigkeit machen sich breit. Doch Sie und Ihr Kind sollten nicht verzweifeln: Einige gezielte Übungen können Ihr Kind darin unterstützen, selbstbewusster aufzutreten.
So unterstützen Sie Ihr Kind, dass es selbstbewusster wird
Bevor Sie mit konkreten Übungen beginnen, durch die Ihr Kind selbstbewusster auftreten und handeln kann, sollten Sie überlegen, was Sie tun können, um Ihrem Kind zu helfen.
- Begegnen Sie Ihrem Kind immer mit Wertschätzung und Achtung. Vermeiden Sie in Streitsituationen unbedingt Beleidigungen und abschätzige Bemerkungen. Wenn ein Kind immer hört, dass es angeblich faul, dumm, zu langsam oder zu unordentlich ist, so wird es dies irgendwann verinnerlichen und sich wertlos fühlen.
- Loben Sie Ihr Kind, wenn es aus eigener Kraft etwas geschafft hat, und zeigen Sie Interesse für seine Hobbys, aber auch für seine Sorgen, Nöte und Ängste.
- Übertragen Sie Ihrem Kind Verantwortung, indem Sie es beispielsweise kleine Botengänge übernehmen lassen oder ein Haustier anschaffen, um welches es sich kümmern muss. So zeigen Sie ihm, dass Sie ihm etwas zutrauen.
- Nehmen Sie Ihr Kind und dessen Anliegen unbedingt ernst, egal, wie albern Ihnen dessen Probleme vorkommen.
- Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es genauso viel wert ist wie jeder andere Mensch und sich nicht ändern muss, nur weil sein Aussehen oder Verhalten manchen Leuten nicht in den Kram passen.
Wenn Ihr Kind in der Schule einen Tadel hat, sollten Eltern mit dieser Situation sehr achtsam …
Es wird ein langwieriger Prozess sein, Ihrem Kind zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen. Wichtig ist, dass Sie das Vertrauen Ihres Kindes gewinnen und Sie in einem guten Kontakt zu ihm stehen. Regelmäßige Gespräche sind wichtig für das Selbstbewusstsein und helfen Ihnen, sich besser in die Gefühls- und Gedankenwelt Ihres Kindes hineinversetzen zu können.
Konkrete Möglichkeiten, das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken
- Es ist erwiesen, dass Kinder, die einen Sport ausüben, sich besser und häufig auch selbstbewusster fühlen. Melden Sie Ihr Kind daher in einem Sportverein an. Besonders geeignet, gerade auch für Mädchen, sind Selbstverteidigungssportarten wie Judo oder Karate.
- Möglicherweise gibt es an der Schule Ihres Kindes eine Theater-AG. Beim Theaterspielen hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich auszuprobieren und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. So lernt es, Ängste und Hemmungen abzubauen.
- Unterstützen Sie Ihr Kind darin, sich Freunde und Verbündete zu suchen. Wer Freunde hat, auf deren Hilfe und Unterstützung er sich verlassen kann, wird gelöster und selbstbewusster.
Rollenspiel-Übungen für ein größeres Selbstbewusstsein
Führen Sie zu Hause mit Ihrem Kind kleine Rollenspiele durch. So kann es lernen, souveräner und selbstbewusster zu reagieren, wenn es angegriffen oder beleidigt wird.
- Übernehmen Sie zunächst den Part eines Mitschülers, der sich über Ihr Kind lustig macht. Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter soll versuchen, auf verschiedene Art und Weise zu kontern, beispielsweise, indem er oder sie sich überhaupt nichts anmerken lässt oder zum Gegenangriff übergeht.
- In einem zweiten Schritt tauschen Sie die Rollen. Ihr Kind schlüpft in die Rolle des Angreifers, Sie müssen sich verteidigen.
- Analysieren Sie anschließend gemeinsam mit Ihrem Kind, wie Sie sich gefühlt haben, und erarbeiten Sie konkrete Handlungsalternativen für Situationen, in denen es Ihrem Kind zurzeit noch an Selbstbewusstsein fehlt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?