Grundvoraussetzungen, wenn man Arzt werden will
Außer den schulischen Leistungen, sollte auch die persönliche Einstellung eine wichtige Rolle spielen, wenn Sie sich fragen, wie man Arzt wird. Worauf es eigentlich ankommt und wie Sie den Berufsweg als Arzt einschlagen können, wird in der folgenden Anleitung kurz zusammengefasst.
- Bei der Frage, wie wird man Arzt, sollten Sie sich vielleicht zuerst einmal selber fragen, ob Sie überhaupt geeignet sind für den Beruf des Arztes. Fragen Sie sich, ob Sie in der Lage sind, Blut zu sehen und gegebenenfalls auch schlimme Nachrichten zu überbringen.
- Es gibt sicherlich viele Ärzte, die ihren Beruf aufgeben mussten, weil sie dem seelischen Druck nicht gewachsen waren. Deshalb kann es für Sie sehr wichtig sein, wenn Sie sich diese Fragen im Vorfeld stellen und für sich beantworten.
- Wenn Sie diese Fragen für sich positiv beantwortet haben, sollten Sie wissen, welche schulischen Leistungen von Ihnen erwartet werden, um Arzt zu werden. Los geht es schon, wenn Sie die Grundschule verlassen. Um möglichst auf direktem Weg zum Abitur zu gelangen, sollten Sie ein Gymnasium besuchen.
Wie der schulische Weg aussehen wird
- Um die Frage zu beantworten, wie man Arzt wird, sollten Sie auf dem Gymnasium dafür sorgen, dass Sie sehr gute Noten haben und auch den durchgenommenen Stoff gut verstehen. Das ist ausgesprochen wichtig damit Sie ein möglichst gutes Abitur schaffen.
- Um Arzt zu werden, müssen Sie Medizin studieren. Beim Studiengang Medizin herrscht Numerus clausus, der Studiengang ist also zulassungsbeschränkt. Sie werden also nur mit einem gewissen Notendurchschnitt durchgelassen. Da Medizin ein sehr anspruchsvoller Studiengang mit sehr vielen Bewerbern ist, sollte Ihr Notendurchschnitt bei 1,0 bis 1,6 liegen, um aufgenommen zu werden.
- Wenn Sie dann aufgenommen wurden, beträgt die Regelstudiumszeit bis zum Staatsexamen genau sechs Jahre und drei Monate. Außerdem müssen Sie noch eine Ausbildung außerhalb Ihrer Universität bestreiten. Hierzu gehört ein Viermonatekurs in Famulatur genauso wie ein 48-wöchiges, praktisches Jahr.
- Allerdings ist die Frage, wie werde ich Arzt, auch eine Frage des Geldes. Sie sollten einiges an finanziellen Mitteln bereitstellen, um sich ein Medizinstudium leisten zu können. Haben Sie Selbige nicht zur Verfügung, kann Ihnen oft nur noch ein Studiumskredit weiterhelfen, an dem Sie sicherlich anschließend eine ganze Zeit lang abbezahlen müssen.
Haben Sie auf Ihren Beruf keine Lust mehr und wollen Sie etwas anderes machen, könnte die …
Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie den beruflichen Weg als Arzt einschlagen.
Weiterlesen:
- Die Umschulung zur Tierarzthelferin gelingt so
- Facharzt-Ausbildung für Gynäkologie - so kann sie klappen
- "Welchen Abschluss braucht man für Medizinische Fachangestellte?" - Wissenswertes über die Ausbildung zur Arzthelferin
- Beruf Kinderarzt - so erreichen Sie Ihren Traumjob
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.