Alle Kategorien
Suche

Wie werde ich Krankenschwester? - Hinweise

Wenn Sie den Beruf der Krankenschwester ergreifen möchten, sollten Sie sich über die Ausbildung und die Tätigkeit ausreichend informieren. Dann werden Sie Ihre Entscheidung später nicht bereuen.

Ein Beruf mit Verantwortung
Ein Beruf mit Verantwortung

Krankenschwester werden - einen interessanten Beruf wählen

  • Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, deren Nähe zulassen können und noch dazu geduldig sind, können Sie eine gute Krankenschwester werden.
  • In der Tätigkeit versorgen Sie kranke und pflegebedürftige Menschen nach ärztlichen Angaben. Es handelt sich dabei um Aufgaben wie das Waschen und Füttern der Patienten, um Blutdruck messen, Verbände wechseln, Spritzen setzen, aber auch um das geduldige Zuhören. Ebenso assistieren Sie bei der ärztlichen Behandlung und halten Daten schriftlich fest. 
  • Als Krankenschwester können Sie im Krankenhaus, in Altenpflegeheimen, Hospizen, bei den Menschen zu Hause und in Arztpraxen tätig werden. Im Vergleich zu manchen anderen Berufen ist dieser anstrengend und manchmal hart.

Die Ausbildung absolvieren

  • Die Ausbildung zur Krankenschwester dauert in der Regel drei Jahre. Sie endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung.
  • Als Schwerpunkte werden Themen der Pflege und Hygiene bearbeitet. Dazu kommt der medizinische Teil mit Chirurgie, Anatomie, Innere Medizin und Krankheitslehre. Außerdem lernen Sie Inhalte der Naturwissenschaften, der Psychologie, Pädagogik und Soziologie.

 Weiterbildung ist möglich

  • Sie können sich von der "normalen" Krankenschwester zur Stationsleiterin weiterbilden. Ebenso ist die Fachpflegekraft für besondere medizinische Bereiche möglich.
  • Haben Sie Abitur, ist ein Studium der Medizin denkbar. Sie können beispielsweise Ärztin werden.

Wenn Sie sich nicht hundertprozentig sicher sind, ob der Beruf das Richtige ist, eignet sich ein Praktikum als Entscheidungshilfe. Werden Sie Krankenschwester, finden Sie leicht Arbeit. Diese kann aber mit den Jahren vor allem auch körperlich sehr anstrengend werden.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.