Was Sie benötigen:
- Wagenheber
- Schraubenschlüssel
- ggf. Drehmomentschlüssel
- Schlitzschraubenzieher
- Für den Wechsel der Autoreifen ist es wichtig, das Auto auf einer ebenen Fläche zu parken und beispielsweise Pflastersteine zu meiden.
- Ziehen Sie nach dem Abstellen des Autos die Handbremse gut an, damit es nicht wegrollen bzw. sich nicht bewegen kann.
- Wagenheber und Schraubenschlüssel zum lösen der Schrauben befinden sich bei allen Autos im Kofferraum, meist in der Reserveradmulde oder in anderen Staufächern.
- Wenn Sie Stahlfelgen mit Radkappen besitzen, entfernen Sie die Radkappen vor dem Wechsel der Autoreifen vorsichtig mit einem Schraubenzieher. Die Radkappen sind nur aufgesteckt, Sie können nichts kaputt machen.
- Lockern Sie alle 5 Schrauben der Felgen mit dem Schraubenschlüssel an. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht ganz herauszudrehen.
- Setzen Sie nun den Wagenheber befindet an der unteren Tür-Kante, am Rahmen des Autos an. Drehen Sie nun das Auto soweit nach oben, bis das Rad in der Luft ist.
- Drehen Sie nun die 5 Schrauben des Reifens heraus und stabilisieren Sie den Reifen bereits bei der letzten Schraube mit Ihrem Bein oder Ihrer Hand, damit der Reifen nicht herunterfällt.
- Nach dem Entfernen der letzten Schraube kann der Autoreifen abgenommen werden.
- Nun können die neuen Autoreifen montiert werden. (Vorsicht, wenn beispielsweise die Winterräder Stahlfelgen und Sommerreifen Alufelgen sind, müssen Sie unterschiedliche Schrauben verwenden. Die Länge der Schrauben ist nicht identisch.)
- Schrauben Sie alle fünf Schrauben in die passenden Löcher und ziehen Sie die Schrauben handfest an.
- Lassen Sie den Wagenheber vorsichtig wieder herab und entfernen Sie den Wagenheber.
- Jetzt können alle fünf Schrauben fest gezogen werden. Ziehen Sie immer die gegenüberliegende Schraube fest, so wird das Rad schön gleichmäßig festgezogen. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Vorgeschriebene Newtonmeterzahl einzuhalten (steht im Handbuch, meist zwischen 100-150 Newtonmeter). Dies ist wichtig, damit die Schrauben mit der passenden Kraft angezogen werden.
- Wer keinen Newtonmeter-Schlüssel hat, sollte die Schrauben mit viel Kraft festziehen. Fahren Sie zur Kontrolle zu einer Werkstatt, die die Schrauben der Felgen mit einem Newtonmeter-Schlüssel kontrollieren kann.
- Nach 50 km sollten alle fünf Schrauben nochmals nachgezogen werden. So können Sie sicher und kostenlos in die Winter- oder Sommersaison starten.
Jedes Mal beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen stellen sich viele die Frage, wie fest man die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?