Was Sie benötigen:
- Wasser ohne Kohlensäure
- Tee
- Milch
- Saft aus 100% Fruchtsaft
- Kaffee
- insgesamt 2,5 Liter am Tag bei normaler Aktivität
Wie viel sollten Sie eigentlich trinken
- Die richtige Trinkmenge pro Tag wird auf die gesamten 24 Stunden gemessen. Meist wird aber nur lediglich die Hälfte der verfügbaren Zeit zum Trinken genutzt. So fängt man morgens an beim Frühstück zu trinken und hört abends nach dem Zähneputzen auf. Doch eigentlich haben Sie doch viel mehr Zeit, um auf Ihre optimale Trinkmenge zu kommen. Es ist nämlich auch erlaubt, nachts zu trinken, beispielsweise könnten Sie gleich die Zeit nutzen, wenn Sie zur Toilette gehen.
- Im Sommer, wenn es heiß ist, müssen bei normaler Aktivität ohne Sport mindestens ein bis zwei Liter mehr getrunken werden als normal. Wenn Sie zusätzlich noch Sport treiben, können Sie so viel heraus schwitzen, dass fünf Liter Trinkmenge über dem Normal getrunken werden müssen. Bei intensivem Sport sogar noch mehr.
- Sind Sie schon etwas älter und haben 60 Lebensjahre überschritten, müssen Sie ebenfalls darauf achten, mehr zu trinken als ein normaler junger Mensch, da sich der Bedarf für Ihre Körperfunktionen deutlich erhöht, wobei das jedoch schwierig ist, weil sich die Nierenfunktionen und Leberfunktionen etwas herabsetzen und nicht mehr so leistungsfähig sind, die hohe Trinkmenge auch richtig zu verarbeiten. Hier wäre eine Trinkmenge von 2 1/2 bis 3 Liter am Tag nötig.
- Ein Baby ernährt sich in der Regel noch von Milch und trinkt diese anfangs sechs Mal am Tag. Bis zum Kleinkindalter (2 Jahre) trinkt ein Kind von 500 ml bis zu 1200 ml täglich, auch nachts, wobei dann auch schon feste Nahrung hinzukommt. Feste Nahrung wie Brei, Nudeln, Obst werden zu einem Viertel der gegessenen Menge mitberechnet, auch bei Erwachsenen.
- Bei Erwachsenen ist, um zu überleben, ein Mindestflüssigkeitsvolumen von 500 ml erforderlich. Allerdings schränkt Ihr Körper sich dann sehr drastisch ein und wichtige Zellen werden bereits unterversorgt. In diesem Fall sind Sie beispielsweise nicht mehr leistungsfähig und können sich auch nicht richtig konzentrieren
- Optimal wäre bei Erwachsenen ein Trinkvolumen von ca. 2,5 l pro Tag bei normaler täglicher Aktivität. So werden Ihre Nerven und Hautzellen versorgt, Ihr Gehirn bekommt ausreichend Flüssigkeit, Ihre Nieren werden gut gespült und können zusammen mit einer gut entgiftenden Leber optimal Ihre Giftstoffe und freien Radikalen aus dem Körper ausschleusen.
Eine geregelte Flüssigkeitszufuhr ist für den Körper und den gesamten Organismus sehr wichtig. …
Am Tag sollten Sie "richtige" Flüssigkeit zu sich nehmen
- Als "richtige" Flüssigkeit kann man eigentlich nicht die modernen gesüßten Getränke ansehen, die mit vielen Farbstoffen, Aromastoffen, Zucker und Zuckeraustauschstoffen, wie dem umstrittenen Aspartam, angereichert sind. Außer, dass sie auf den Hüften landen und nicht wirklich gut für Sie sind, sind sie nur zu einem wirklich nützlich: Zum Auffüllen unseres Wasserdepots, aber Sie schaden oft dem gesamten restlichen Organismus unseres Körpers.
- Trinken Sie viel Wasser ohne Kohlensäure, Milch, Tee, Kaffee und Saft mit 100 % Fruchtsaftgehalt ohne künstlichen Zuckerzusatz, weil dieser natürlichen Fruchtzucker aufweist. Den Fruchtsaft trinken Sie, wegen des hohen Säuregehalts, bitte nicht pur, sondern verdünnen Sie den Saft 1 zu 4. Damit nehmen Sie nicht so viel Zucker auf und sparen auch noch, weil solche Säfte, wenn Sie sie nicht selber zubereiten, natürlich teurer sind.
- Milch trinken Sie für Ihre nötige Kalziumzufuhr. Beim Tee achten Sie bitte ebenfalls auf die Inhaltsstoffe. Nicht wenig oft kommt es vor, dass sogar normaler Tee mit Aroma- und Farbstoffen angereichert ist.
- Meiden Sie häufiges Trinken von Alkohol, wobei ein Glas Wein, ein Glas Sekt oder ein Bier am Abend ab und zu nicht schadet und sogar Ihre Gefäße erweitert.
- Bleiben Sie einfach bei den Getränken, die uns die Natur gegeben hat und verzichten Sie auf zusammengemixte Getränke mit vielen Inhaltsstoffen, dann können Sie fast nichts falsch machen. Viel Spaß beim Suchen "richtiger" Getränke.
Symptome, wenn Sie am Tag zu wenig trinken
- Besondere sichtbare Zeichen sind eine stehende Hautfalte und raue rissige Haut. Ziehen Sie bei sich am Arm eine Falte und schauen Sie, wie schnell sich diese wieder zurückbildet. Bleibt sie stehen, besteht eindeutig Flüssigkeitsmangel, geht sie nur langsam zurück, wird es Zeit sofort Ihr Depot aufzufüllen.
- Ein weiteres Zeichen ist wenig und stark konzentrierter gelblicher bis dunkler Urin. Dieser ist meist von einem unangenehmen Geruch begleitet. Hier befindet sich so wenig Flüssigkeit in Ihrem Körper, dass Ihre Entgiftungsorgane nicht richtig funktionieren können.
- Sind Sie oft zerstreut, können sich wenig merken oder sind verwirrt? Dann liegt das auch oft nur daran, dass Sie zu wenig getrunken haben. Gerade das ist bei älteren Menschen ein häufiges Problem. Wie viele vermeintliche Demenzen waren nach einer Trinkkur schon schlagartig verschwunden. Und auch Migräneanfälle werden oft von einem Flüssigkeitsmangel ausgelöst.
Weiterlesen:
- Zu wenig trinken - Folgen kennen und vermeiden
- Ist schwarzer Tee ungesund? - Wissenswertes zu dem Getränk
- Bei Durchfall Kaffee trinken? - Wissenswertes zur richtigen Flüssigkeitsversorgung
- Koffeingehalt von einer Tasse Kaffee - Wissenswertes über Koffein in Getränken und Lebensmitteln
- Übersicht: Alles zum Thema Schlank & Gesund
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.