Alle Kategorien
Suche

Wie teuer ist eine Autoversicherung? - Diese Faktoren sollten Sie beachten

Wie teuer eine Autoversicherung ist, hängt nicht nur von der Wahl der Versicherung ab, sondern auch vom Auto und Ihren persönlichen Wünschen, wie dieses abgesichert sein soll. In jedem Fall lohnt es sich im Vorfeld, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen.

Auch bei einer Autoversicherung lohnt es sich, zu vergleichen.
Auch bei einer Autoversicherung lohnt es sich, zu vergleichen.

Wenn Sie ein Auto besitzen, so sind Sie verpflichtet, dieses auch zu versichern. Um vorher schon zu erfahren, wie teuer eine solche Autoversicherung ist, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie Sie das Auto versichern möchten und vor allem bei welcher Versicherung. Vor allem aber spielen Ihre persönlichen Wünsche eine wichtige Rolle. Neben dem Fahrzeug an sich kommt es auch auf die Kilometer an, welche Sie damit im Jahr zurücklegen.

Autoversicherung ist Pflicht

  1. Da Sie verpflichtet sind, ein Auto, welches auf Sie angemeldet ist, auch zumindest über die Haftpflicht zu versichern, entscheidet sich, wie teuer diese ist, im Allgemeinen nach dem Auto beziehungsweise dessen Einstufung bei den Versicherungen.
  2. Hier spielt vor allem die Einstufung in Typ- und Regionalklasse, welche sich nach der Kennzeichnung des Autos richtet, eine wichtige Rolle. Zudem kommt noch die Anzahl der Kilometer, welche Sie zurücklegen, genauso hinzu, wie das Alter des Fahrers.
  3. Wenn Sie mehrere Fahrer versichern möchten, steigt der Preis, sofern diese nicht in Ihrem Haushalt leben und somit als "Dritte Personen" bewertet werden. Möchten Sie neben der Haftpflicht auch eine Teil- oder Vollkasko für Ihr Auto absichern, sind weitere Faktoren zu berücksichtigen.

Vollkasko kann teuer werden

  • Die Haftpflichtabsicherung bei einer Autoversicherung unterscheidet sich nicht wesentlich im Preis. Wenn Sie allerdings eine Teil- oder Vollkasko abschließen möchten, kann dieses teuer werden. Schon deshalb lohnt es sich, zu vergleichen.
  • Sie sollten sich vorher allerdings schon Gedanken machen, wie hoch Ihre Selbstbeteilung im Schadensfall sein sollte. Je höher diese ist, umso billiger sind die Beiträge. Auch eine jährliche Zahlweise senkt in der Regel die Beiträge.
  • Auch eine sogenannte "Werkstattbindung" wird von manchen Versicherungen angeboten und kann die Beiträge senken. Hierbei sollten Sie allerdings beachten, dass es wenig Sinn macht, mit einem BMW zu einer Renault-Vertragswerkstatt zu müssen, um einen Schaden reparieren zu lassen. Diesen Punkt sollten Sie daher unbedingt vorher abklären.
  • Was sich in jedem Fall lohnt, ist der sogenannte "Rabattschutz", wie er von einigen Versicherern angeboten wird. Dies bedeutet, dass Sie im Schadensfall nicht in der Einstufung steigen und somit Ihre Beiträge nicht teurer werden. Lassen Sie sich vor dem Abschluss einer Versicherung daher ausführlich beraten.
Teilen: