Was Sie benötigen:
- * für Essig aus Essenz
- Essigessenz
- Wasser
- * für die Essigmutter
- Wein- oder Apfelessig
- Wasser
- Honig
- * für die Essigherstellung
- Wein oder Apfelmost
- Wasser
- Essigmutter
- Gefäße
Wie stellt man Essig her
- Die Antwort, wie stellt man Essig her, findet man auf dem Etikett von Essigessenz, die 25% Essigsäure enthält. Sie verdünnen die Flüssigkeit mit Wasser und erhalten dadurch einen Haushaltsessig.
- Wollen Sie selber Essig herstellen, der nicht nur Säure, sondern auch das Aroma von Wein oder Apfel enthält, verwenden Sie Rotwein, Weißwein oder Apfelmost und Essigbakterien.
- Gefäße, die Sie für die Essigherstellung nutzen möchten, müssen Sie gründlich säubern, um dem Schimmelbefall vorzubeugen.
- Anhand der chemischen Formel CH3CH2OH + 02 ergibt CH3COOH + H2O erhalten Sie die Antwort auf die Frage, wie stellt man Essig her. Sie erkennen, dass Essig nicht durch Gärung, sondern durch Oxidation entsteht. Der Alkohol des Weines oxidiert durch Essigbakterien und Sauerstoff in Essigsäure und Wasser.
- Essigbakterien befinden sich in der Essigmutter. Dafür naturtrüben Weinessig oder Apfelessig mit Wasser und Honig verrühren, in ein weithalsiges Gefäß geben und nur leicht bedeckt an einem warmen Ort für ca. 3 Wochen stehen lassen. Die sich entwickelten Schlieren sind die Essigmutter, die Sie für die Essigherstellung benötigen.
- Die Frage, wie stellt man Essig her, wird durch die Weiterverarbeitung der Essigmutter beantwortet. Schütten Sie Wein oder Apfelmost in ein weithalsiges Gefäß und füllen Sie Wasser hinein, damit Sie einen Alkoholgehalt von 6% erhalten.
- Geben Sie die Essigmutter dazu und bedecken Sie das Gefäß mit einem luftdurchlässigen Tuch.
- Schütteln Sie den Ansatz täglich, damit sich der Sauerstoff gleichmäßig verteilen kann. Die Oxidation kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Ob der Essig fertig ist, erfahren Sie durch eine Geschmacksprobe.
- Den fertigen Essig schütten Sie durch ein Sieb in die vorgesehenen Flaschen und können ihn jahrelang lagern. Je älter der Essig, um so besser schmeckt er.
Sie fragen sich, ob Essig schlecht werden kann? Dann kann Ihnen diese Anleitung eine …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?