Eine gute PowerPoint-Präsentation vermeidet Fehler
- Das oberste Ziel der Software ist es, ein Referat zu unterstützen, daher sollten Sie keine ganzen Sätze zeigen, sondern Kernaussagen.
- Text allein ist nicht alles, denn der Mensch prägt sich Bilder deutlich besser ein. Arbeiten Sie also mit Grafiken oder wenn angebracht mit Tabellen und Diagrammen.
- Visuelle Effekte und Sounds können ganz schön sein, aber übertreiben Sie es damit nicht, sonst sieht Ihr Vortrag eher albern und chaotisch aus.
- Wie bei jeder schriftlichen Präsentation, so ist auch bei einer PowerPoint-Präsentation ein guter Ausdruck und korrekte Rechtschreibung Pflicht. Vermeiden Sie also Tippfehler und lassen Sie lieber einen Bekannten alle Folien Korrektur lesen.
- Arbeiten Sie nicht allein mit den Folien an der Wand, sondern drucken Sie sich Ihre Notizen selbst aus. So vermeiden Sie es, dass Sie ständig zur Projektion schauen und damit mit dem Rücken zum Zuhörer sprechen.
- Kreieren Sie nicht einfach die Präsentation und halten Ihren Vortrag dann auf gut Glück. Ein kurzer Test daheim gehört zu einem guten Vortrag, damit Sie merken, ob Sie gut mit den Folien arbeiten können und Bilder und Co. richig dargestellt werden.
Der Einstieg in die Vorbereitungen einer Präsentation will gut überlegt sein. Wer hier Chaos …
Umgang mit viel Text - so sieht Ihre Präsentation dennoch gut aus
Zwar sollte man zu viel Text zu den Fehlern zählen und vermeiden, aber manchmal müssen Sie - gerade in einer langen Präsentation - einfach viel Inhalt vermitteln. Hier hilft es Ihnen, zu kleinen Tricks zu greifen.
- Müssen Sie viel Text zu einem Thema unterbringen, dann teilen Sie diesen besser auf zwei oder noch mehr Seiten auf.
- Vergrößern Sie in jedem Fall die Schriftgröße und arbeiten Sie mit einem Zeilenabstand von 1,5. Dann sieht auch das Publikum in der hintersten Reihe noch, was auf der Folie steht und Sie erleichtern ihnen das Mitlesen deutlich.
- Fügen Sie wenn möglich Diagramme, Bilder oder kurze Videos auch zwischen den Textteilen ein, das sorgt für Abwechslung und verkürzt subjektiv den Text.
- Wenn es allzuviel Text wird, hilft es Ihnen, wenn Sie Handouts mit langen Textpassagen ausgeben und bei der PowerPoint-Präsentation an sich diesen Text weglassen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?