Was Sie benötigen:
- Coaching

Lesen Sie, wie sicher das Fliegen ist
- Wissen macht klug. Es ist grundsätzlich gut, sich vorher zu informieren, wie sicher das Fliegen ist. Aber informieren Sie sich auch vorher, wie sicher das Autofahren ist?
- Das Problem beim Fliegen ist nicht unbedingt die Unfallquote, sondern wie viele Menschen bei Abstürzen ums Leben kommen. Laut einer Recherche der Frankfurter Rundschau kamen im Jahr 2010 829 Menschen nach Flugzeugabstürzen zu Tode. Das waren 49 Flugunglücke. Beim Autofahren kamen im Jahr 2010 wesentlich mehr Menschen zu Tode: circa 3.700 laut dem Statistischem Bundesamt.
- Allerdings muss man auch sagen, dass es im vergangenen Jahr bei den sehr großen Airlines gar keine Flugunglücke gab.
- Wodurch entsteht also Ihre Flugangst? Liegt es nur daran, dass Sie nicht wissen, wie sicher das Fliegen ist?
So halten Sie Ihre Flugangst auf
- Insbesondere sind es die negativen Gedanken, die uns prägen. Sie fangen an mit Angst, Nervosität, Zittern bis hin zu Panikattacken.
- Grundsätzlich sind einige Reaktionen völlig normal. Ihr Körper reagiert auf ungewöhnliche Ereignisse im Flugzeug, wenn Sie nicht gerade täglich fliegen müssen.
- Automatisch kommen Fragen auf wie: "Wenn der Flieger nun abstürzt?", "Ist der Pilot gut ausgebildet?" oder "Ich komme hier nicht mehr raus, wenn der Flieger einmal in der Luft ist?"
- Es gibt Dinge im Leben, die können Sie nicht aufhalten. Sie haben bei einem Autounfall ebenso wenig die Kontrolle über sich und über das Fahrzeug, wie im Flugzeug. Und wenn die negativen Gedanken permanent in Ihrem Kopf kreisen, kann es Sie völlig aus der Fassung bringen.
- Grundsätzlich sollten Sie sich überlegen, ob Sie in den Piloten und in die Technik Ihr Vertrauen setzen können. Das machen Sie doch im Auto (falls Sie Auto fahren) bestimmt auch. Oder machen Sie sich vorher Gedanken, ob Sie auch sicher zum Ziel kommen? In der Bahn und im Bus ist das nicht anders.
- Je mehr Vertrauen Sie nicht nur in sich selbst, sondern auch in den Piloten und in die Technik haben, desto entspannter werden Sie fliegen.
- Sie können sich auch coachen lassen, beispielsweise in Form eines Verhaltenstrainings. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Therapeuten ein Training gegen Flugangst anbieten.
- Bevor Sie in den Flieger steigen sagen Sie sich: "Ich vertraue mir selbst und dem Piloten und werde sicher ans Ziel gebracht".
- Anderen und dazu noch fremden Personen Ihr Vertrauen zu schenken, ist sicher nicht einfach. Aber es klappt anders nicht. Denn Sie können die Kontrolle über das Flugzeug nicht haben.
Sie würden gerne einmal wieder etwas weiter weg in den Urlaub fahren? Hierzu müssten Sie …

Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?