Der ausführliche Lebenslauf
- Die ausführliche Form ist bereits aus der Mode gekommen, aber in seltenen Fällen fordern einige Firmen diesen noch. Sie besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Den Hauptteil gliedern Sie noch mal in einzelne Abschnitte: Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Kenntnisse. Wobei Sie beachten müssen, dass Kenntnisse immer nach Selbsteinschätzung gelistet werden. Der potenzielle Arbeitgeber könnte Sie aber unerwartet prüfen, deshalb versuchen Sie sich bitte so richtig wie möglich einzuschätzen.
- Es sollte alles in übersichtliche Absätze unterteilt sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verwenden Sie lieber einen Absatz zu viel, als zu wenig, damit es für die Personalabteilung der Firma übersichtlicher wird. Die handschriftliche Form in bei jedem Lebenslauf nur noch bei besonderer Aufforderung zu verwenden.
So schreibt man den tabellarischen Lebenslauf richtig
- Er ist für Bewerbungen meist die beste Formwahl, da ein Personaler dort eine schnelle Übersicht über Ihren Werdegang bekommt. Neben dem Inhalt wird heute auch die Optik und das Design immer wichtiger. Ein selbst gestalteter Briefkopf sollte jede Seite des Lebenslaufs zieren. Früher war es üblich, die Namen und Berufe der Eltern in den Abschnitt "persönliche Daten" mit einzufügen. Dies ist heute nicht mehr üblich; auch die Religion schreibt man nur, wenn diese relevant für die Bewerbung ist. Da im Briefkopf bereits Ihre Adresse steht, brauchen Sie diese nicht mehr in den persönlichen Daten zu wiederholen.
- Bevorzugt wird heute die amerikanische Form, bei dieser wird im Abschnitt der Berufserfahrung von Neu nach Alt aufgelistet. Lücken, die größer sind als drei Monate, sollten Sie vermeiden, diese können Sie dann ruhig mit "arbeitssuchend" betiteln. Wenn Sie zwischenzeitlich Weiterbildungen oder Lehrgänge gemacht haben, sind diese auch dort einzufügen. Ein Foto können Sie heute auch in digitaler Form auf der ersten Seite Ihres Lebenslaufs in der oberen rechten Ecke mit ausdrucken.
- Den Absatz "Hobbys" können Sie verwenden, es ist aber schon lange kein Muss mehr. Ihre Sprach- und PC-Kenntnisse schreiben Sie ebenso wie Führerscheine unter "besondere Kenntnisse". Sollten Sie besondere Kurse dafür belegt haben, wie zum Beispiel MS Office, schreiben Sie auch hier wieder das dazugehörige Datum dabei.
Ein detaillierter Lebenslauf enthält genaue Angaben dazu, welche beruflichen Stationen Sie bisher …
In welcher Form man den Lebenslauf schreibt, hängt auch immer davon ab, wofür man ihn benötigt. Wenn Sie ihn für eine Bewerbung brauchen, achten Sie darauf, was in der Stellenanzeige steht, damit die Wahl Ihrer Form richtig ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?