Alle Kategorien
Suche

Wie räume ich richtig auf? - So halten Sie Ordnung

Auf die Frage, wie räume ich richtig auf, werden Sie in Büchern und im Internet viele Tipps und Ratschläge finden. Als Ergebnis werden Sie immer wieder auf die Feststellung treffen, dass Aufräumen in Ihrem Kopf beginnt. Sie müssen sich überwinden und eventuelle innere Blockaden überwinden.

Aktenberge abarbeiten oder archivieren.
Aktenberge abarbeiten oder archivieren.

Wo Menschen wohnen und leben, zeigt sich das an deren hinterlassenen Spuren. Im Keller sammelt sich mit der Zeit brauchbares und oft mehr unbrauchbares. Im Arbeitszimmer stapeln sich die Akten und Papierberge. Und Ihre Urlaubsbilder wollten Sie auch schon lange einkleben.

Wie räume ich richtig auf – innere Blockaden abstellen

  • Sie werden immer einen Grund finden, dieses oder jenes zu tun oder nicht zu tun. Experten machen für ein Verschieben in vielen Organisationsblockaden verantwortlich. Dabei ist sehr angenehm, wenn Sie sich an den Grundsatz halten, klein ist schön.
  • Nicht wenige Menschen sehen ihre Unordnung an und geben im gleichen Atemzug die Hoffnung auf, dass Sie die Ordnung wiederherstellen können.
  • Ist die Unordnung einmal vorhanden, werden Sie diese nur in kleinen Schritten oder in einer Hauruck-Aktion in Ordnung verwandeln. Das wie müssen Sie entscheiden.
  • Haben Sie den Idealzustand herstellt, verfahren Sie nach dem Grundsatz, ab sofort räume ich immer gleich richtig auf.

Schritt für Schritt Ordnung wiederherstellen

  1. Beginnen Sie beim Aufräumen mit einem kleinen Bereich.
  2. Eine halbe Stunde nehmen Sie sich Zeit, eine Schublade, Ihren Schreibtisch oder das Bad aufzuräumen.
  3. Lassen Sie nicht von anderen Dingen ablenken.
  4. Nehmen Sie ein Behältnis mit und entsorgen Sie sofort unbrauchbares beziehungsweise allen Abfall.
  5. Halten Sie Oberflächen so leer wie möglich. Freier Platz wirkt aufgeräumt. Sparen Sie bei Dekorationen.
  6. Jeder Gegenstand in Ihrer Wohnung oder Büro braucht ein würdiges Zuhause. Nach dem Benutzen stellen Sie gleich an seinen Platz zurück.
  7. Vermeiden Sie das Anschaffen von Dingen in doppelter und dreifacher Ausführung. In der Regel reicht beispielsweise für Bettwäsche eine im Gebrauch und zwei im Schrank als Reserve. So benutzen Sie immer wieder dieselben Sachen. Neue kommen nicht ständig dazu.
  8. Gehen sie weder im Büro noch in der Wohnung mit leeren Händen umher.
  9. Sie werden immer etwas finden, das in Abfalleimer zu bringen ist oder in der Küche abgewaschen werden muss. Sie räumen so nebenbei auch gerade auf.

Verschonen Sie sich mit solchen Floskeln wie ich bin der unordentlichste Mensch der Welt. In Ihrem Unterbewußtsein muss sich ein System festsetzen, wie räume ich eine Wohnung und meinen Arbeitsplatz richtig auf

Teilen: