Alle Kategorien
Suche

Wie putzt man eine Wohnung? - Anleitung zum effektiven Wohnungsputz

Es ist schon ein angenehmes Gefühl, wenn die Wohnung blitzt und glänzt. Leider kommt der Glanz nicht von alleine und wie bei fast allem im Leben, steht vor dem Vergnügen mal wieder die Arbeit und zwar die Putzarbeit. Wenn Sie sich Ihre Putzarbeit richtig einteilen und vorher genau überlegen, wie und womit geputzt wird, kann sogar Spaß aufkommen. Es hört sich übertrieben an, aber beim Putzen gibt es einiges zu beachten.

Mit den richtigen Hilfsmitteln, geht das Putzen viel leichter von der Hand.
Mit den richtigen Hilfsmitteln, geht das Putzen viel leichter von der Hand.

Was Sie benötigen:

  • Farblich unterschiedliche Mikrofaserlappen
  • Glasleder
  • Staubsauger
  • Besen
  • Eimer
  • Reinigungsmittel
  • Wischmopp

So putzen Sie Ihre Wohnung richtig

  • Zu allererst sollten Sie Ihre komplette Wohnung einmal Staubsaugen. Oder wenn Sie keinen Staubsauger besitzen, einmal komplett durchkehren. Mit dieser Maßnahme verhindern Sie, dass anschließend Ihr Wasser zum putzen unnötig mit z.B. Haaren oder Flusen verunreinigt wird.

  • Sie brauchen drei Mikrofaserlappen die in der Farbe verschieden sein sollten. Mit den unterschiedlichen Farben soll bewirkt werden dass Sie z.B. den Sanitärbereich nicht mit demselben Lappen putzen wie die Küche. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, nehmen Sie ganz einfach einen blauen Lappen zum putzen des Sanitärbereichs, den weißen Lappen zum Küchenputz und einen gelben Lappen für die Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände.

  • Für Glas- und Hochglanzflächen, sollten Sie das Glasleder verwenden. Das Leder zerkratzt Ihre Flächen nicht und hinterlässt auch keine schmierigen Flecken. Wenn Sie in Ihrer Wohnung viele Fenster haben, wissen Sie sicherlich aus eigener Erfahrung wie ärgerlich Putzstreifen sind.

  • Natürlich brauchen Sie auch einen Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel zum putzen. Lesen Sie die Beschreibung des Mittels genau durch, bevor Sie es in den Eimer mit lauwarmem Wasser gießen. Es kann durchaus sein, dass Sie für unterschiedliche Oberflächen auch unterschiedliche Putzmittel verwenden müssen.

Die richtige Strategie beim Wohnungsputz

  • Fangen Sie mit dem Putzen immer oben an. Soll heißen, bevor Sie den Boden wischen sollten die Deckenlampen schon geputzt sein. Nichts ist ärgerlicher als doppelte Arbeit. Achten Sie auch hier immer darauf, dass Sie den richtigen Lappen verwenden.

  • Verwenden Sie für staubige Möbel nie einen ganz nassen Lappen zum putzen, nur etwas anfeuchten reicht aus. Hingegen bei Glas und Hochglanzflächen wie Fließen, Mamorplatten oder Spiegel sollten Sie ein richtig feuchtes Glasleder benutzen.

  • Im Sanitärbereich kommt der schon genannte blaue Lappen zum Einsatz, achten Sie genau darauf, dass dieser Lappen nur im Sanitärbereich eingesetzt wird. Auch nach dem Gebrauch sollte dieser Lappen gesondert aufbewahrt werden. Sehr wahrscheinlich haben Sie auch Glas und Spiegelflächen im Sanitärbereich zu putzen. Ihr eingesetztes Glasleder sollte einen eigenen Putzeimer haben und nicht mit den sonstigen Sanitärreinigern in Berührung kommen.

  • Zum Schluss werden jetzt noch die Böden geputzt. Je nach Bodenbelag kommt hier ein Wischmopp mit dem richtigen Reinigungsmittel zum Einsatz. Der Mopp sollte feucht, aber nicht zu feucht sein, nicht dass Sie nach dem Putzen Ihrer Wohnung der Versicherung einen Wasserschaden melden müssen. Anschließend den Mopp in klarem Wasser reinigen und den Boden trocken putzen.

Teilen: