Was Sie benötigen:
- Poliermittel
- Polierwatte
- evtl. Hartwachspolitur
- Zunächst muss in jedem Fall eine gründliche Reinigung des betreffenden Autos erfolgen. Bleiben Verunreinigungen auf dem Lack zurück, kann dies später beim Polieren zu Kratzern führen. Stellen Sie vor der Politur sicher, dass der Lack vollständig trocken ist.
- Anschließend sollten Sie den Zustand des Lackes überprüfen. Bei einem Lackzustand ohne jede sichtbare Beanstandung sollten Sie das Auto lediglich wachsen, um so den Glanz zu optimieren. Hierzu eignet sich am besten eine gute Hartwachspolitur.
- Falls der Lack schon leichte Gebrauchsspuren aufweist, ist eine Flüssigpolitur das beste Mittel, um für Abhilfe zu sorgen. Diese dringt in den Lack ein, löst dann die obersten Lackschichten an und hinterlässt nach dem Abpolieren eine glatte, wieder glänzende Lackoberfläche.
- Ist der Lack bereits angegriffen und hat den Glanz verloren, sollten Sie im nächsten Schritt die Politur mittels eines Polierwatteballens unter leichtem Druck gleichmäßig auftragen. Wenn Sie sich hierfür das Auto in verschiedene Arbeitsabschnitte unterteilen, ist sichergestellt, dass die Politur nicht vollständig eintrocknen kann. Am einfachsten ist es hierbei mit dem Dach zu beginnen und sich so Abschnitt für Abschnitt herab zuarbeiten.
- Nun folgt der eigentliche Poliervorgang. Das sogenannte Abpolieren sollten Sie ebenfalls mit der Polierwatte durchführen. Bearbeitet werden können immer die Abschnitte, an denen die Politur oberflächlich angetrocknet ist. Die Herstellerangaben sollten Sie dabei aber durchaus beachten.
- Es empfiehlt sich die angetrocknete Politur mit leichten Kreisbewegungen schonend zu entfernen. Verwenden Sie dabei immer nur frische Polierwatte. Sobald diese Watte von abpolierter Politur benetzt ist, sollten Sie den Watteballen wenden oder einen neuen Polierwatteballen verwenden.
- Vorsicht ist bei Gummi- und Plastikteilen geboten! Geraten diese in Kontakt mit der Politur kann es zu unschönen Verfärbungen kommen, die sich nur unter großem Aufwand wieder entfernen lassen.
Leichte Kratzer im Lack des Autos findet man immer vor, ob nun aus eigenem Verschulden oder …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?