Wie kann man eine HDD richtig partitionieren?
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen, eine Festplatte (Harddiskdrive) zu partitionieren. Fehler im Dateisystem betreffen dann nur einen Teil der Festplatte, das Ganze ist etwas gegliederter, Back-ups lassen sich einfacher erstellen und noch Einiges mehr.
- System - als Erstes sollten Sie sich eine Systempartition erstellen. Hier wird dann später Windows drauf installiert. Rechnen Sie dafür 50-75 GB ein. Auch wenn Windows zu Beginn nicht so viel Festplattenspeicher benötigt, so wird der Speicherbedarf im Laufe der Zeit steigen.
- Windows Auslagerungsdatei - nur ca. 10 GB langen, um zu verhindern, dass die Systempartition defragmentiert wird. So kann Windows dann allen „Datenmüll“, der während des Betriebs aufkommt, hier zwischenspeichern.
- Programme - auf die Programmpartition installieren Sie dann alle benötigten Programme. Auch dies entlastet die Systempartition ungemein und sorgt für weitere Struktur. Dazu kommt, dass es bei einem Back-up keinen Sinn macht, die Programmdateien mit in ein Back-up einzubeziehen. Kalkulieren Sie hier mit 100-150 GB.
- Daten - den Rest der Festplatte macht dann Ihre Datenpartition aus. Hier können Sie Dateien wie z.B. Bilder, MP3 und vieles mehr abspeichern.
Wenn Sie gerne Ihre Festplatte partitionieren möchten, können Sie dazu eine Software benutzen, die …
Eine Festplatte aufteilen
Grundsätzlich ist es kein Problem, ein bereits bestehendes System zu partitionieren, es kann jedoch zu Fehlern führen. Daher sollte man erst alles partitionieren und dann installieren.
- Windows - Windows 7 bringt schon einen akzeptablen Partitionsmanager mit sich. Gehen Sie dazu bitte auf die Systemsteuerung. Im erscheinenden Fenster klicken Sie dann auf „System und Sicherheit“, um dann unter „Verwaltung“ den Punkt „Festplattenpartition erstellen und formatieren“ zu erblicken. Diesen klicken Sie bitte an. In der unteren Fensterhälfte sehen Sie nun die derzeitige Partitionierung Ihrer Festplatte. Mit einem Rechtsklick auf eine der Partitionen können Sie diese nun verkleiner, erweitern und löschen bzw. eine neue erstellen, wenn denn Festplattenspeicher zur Verfügung steht, der unpartitioniert ist.
- GParted - bei GParted handelt es sich um ein kostenloses Programm, welches auf Linux basiert. Laden Sie sich dieses bitte herunter und brennen die ISO-Datei auf eine CD. Anschließend legen Sie die CD ein und starten ihren Computer bitte von CD aus neu. Es kann vorkommen, dass Sie dazu Einstellungen im BIOS vornehmen müssen. GParted ist selbsterklärend. Wenn es gestartet ist, können Sie, ähnlich wie auch bereits unter Windows erklärt, Partitionen nach Belieben erstellen, anpassen und löschen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?