Alle Kategorien
Suche

Wie melde ich mich krank? - So geht's

Wenn Sie sich fragen, "Wie melde ich mich krank", ist es erst einmal wichtig, ob Sie überhaupt noch in der Lage sind, sich selbst krankzumelden.

Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über einen Krankenhausaufenthalt.
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über einen Krankenhausaufenthalt. © Rainer_Sturm / Pixelio

So melden Sie sich krank

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können, um sich bei Ihrem Arbeitgeber krankzumelden. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie sich krankmelden, kann Ihnen die nachfolgende Anleitung vielleicht weiterhelfen.

  • Im ersten Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie sich eine Grippe eingefangen haben und Sie von Ihrem Hausarzt krankgeschrieben wurden. Der Hausarzt hat Ihnen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt. Diese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beinhaltet zwei verschiedene gelbe Scheine. Den einen sollten Sie unverzüglich an Ihre Krankenkasse schicken.
  • Der zweite, der an dem ersten angeheftet ist, wird dem Arbeitgeber zugesendet. Sollten Sie noch selber fahren können, sollten Sie dem Arbeitgeber die Krankschreibung selbst aushändigen. Bei der Gelegenheit können Sie sofort erklären, was mit Ihnen los ist.
  • Damit Sie bei der Frage "Wie melde ich mich krank?" komplett auf Nummer sichergehen können, muss nämlich der Arbeitgeber umgehend von Ihrer Krankschreibung erfahren.
  • Sollten Sie nicht mehr selbst zum Arbeitgeber fahren können, sollten Sie selbigen anrufen oder Sie schicken einen Familienangehörigen zum Abgeben Ihrer Krankschreibung.

Wie Sie bei einem Krankenhausaufenthalt vorgehen

  • Das Beantworten der Frage "Wie melde ich mich krank?" wird im nächsten Beispiel etwas komplizierter. In diesem Beispiel wird die Vorgehensweise aufgezeigt, wie Sie handeln sollten, wenn Sie einen privaten Unfall hatten und im Krankenhaus gelandet sind.
  • Da Sie die Krankschreibung nicht selbst abgeben können, wäre es wohl angebracht, einen Familienangehörigen mit der Weiterleitung zu beauftragen.
  • Das Wichtigste ist einfach nur, dass Ihr Arbeitgeber möglichst zeitnah von Ihrem Unfall erfährt, sodass er für Ersatz am Arbeitsplatz sorgen kann. Sollten Sie beispielsweise arbeitslos sein, muss die Krankschreibung so schnell wie möglich zur Arbeitsagentur gebracht werden.

Es ist, egal wie Sie sich krankmelden, Hauptsache, es geschieht so schnell wie möglich.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.