Alle Kategorien
Suche

Wie losen Tee aufbewahren?

Wer gerne Tee trinkt, wird früher oder später eine kleine Sammlung losen Tees zusammengetragen haben. Die geöffneten Packungen jedoch einfach so ins Regal zu stellen, ist keine gute Idee, denn beim unsachgemäßen Aufbewahren verliert Tee sein Aroma.

Teesorten gibt es in reicher Auswahl.
Teesorten gibt es in reicher Auswahl.

Wer wirklich gerne Tee trinkt, wird früher oder später nur noch selten Teebeutel verwenden wollen, sondern eher losen Tee kaufen und genießen. Es wird dann kaum ausbleiben, dass mit der Zeit einige Sorten zusammenkommen, da es für Teeliebhaber viele verführerische Tees auf dem Markt gibt. Leider sind es gerade die aromatisierten Tees, die besonders schnell an Geschmack verlieren können, wenn Sie sie nicht richtig aufbewahren.

Welche Gefäße eignen sich für losen Tee?

  • Grundsätzlich sind erst mal alle Gefäße zur Vorratshaltung geeignet, solange sie sich luftdicht verschließen lassen. Sie sollten dem Aroma keine Chance geben, sich buchstäblich in Luft aufzulösen und Gerüche und Feuchtigkeit von den Teeblättern fernhalten können. Außerdem sollten Sie keinen Geruch oder Geschmack an die Teeblätter abgeben; Kunststoff ist deshalb nur sehr bedingt geeignet.
  • Wählen Sie Gefäße, in denen Sie losen Tee nicht nur gut verschlossen aufbewahren können, sondern in denen er auch kein Licht abbekommt. Glasdosen sollten deshalb aus dunkel gefärbtem Material bestehen. Praktisch - wenn auch wenig dekorativ - sind zum Beispiel leere Brühepulver-Gläser.
  • Hübscher ist es natürlich, wenn Sie Ihren Tee in speziellen Teedosen aus Metall oder Keramik aufbewahren. Insbesondere, wenn Sie Ihre Sammlung sichtbar auf dem Küchenregal lagern möchten, ist dies eine gute Lösung, denn die Gefäße sehen nicht nur gut aus, sie lassen auch kein Licht an den Tee.

Wie lange Sie Tee aufbewahren können

  • Grundsätzlich sollten fermentierte Teeblätter mindestens zwei Jahre lang haltbar sein. Allerdings kann das Produkt - je nachdem wie häufig es mit Luft in Kontakt kommt - auch in dieser Zeit bereits Einbußen in Bezug auf sein Aroma aufweisen.
  • Kräutertee, Früchtetee, schwarzer und grüner Tee sind bis zu 3 Jahre lang haltbar; sachgerechte Lagerung natürlich vorausgesetzt. Roibuschtee, gelber und weißer Tee schafft es sogar bis zu 4 Jahren.
  • Lagern Sie losen Tee sogar noch länger, wird er zwar nicht schlecht in üblichem Sinne, er wird lediglich immer mehr an Aroma verlieren. Lediglich wenn Feuchtigkeit in die Teedose eingedrungen ist, besteht die Gefahr, dass das Produkt schimmelt und deshalb entsorgt werden muss.
Teilen: