Was Sie benötigen:
- Widerstände
- eiweißhaltige Kost
- Regenerationszeit
Wie lange man Widerstandstraining machen sollte
Damit das Krafttraining effektiv wird, stellt sich oft die Frage, wie lange man dieses machen sollte.
- Der Grundgedanke des Krafttrainings besteht darin, mit immer höheren Widerständen die Muskulatur aufzubauen. Die Bewältigung der Widerstände selbst provoziert den sogenannten Muskelaufbaureiz, also die Reaktion des Muskels, zu wachsen, damit zukünftig das Gewicht der Hanteln oder Fitnessgeräte besser bewältigt werden kann.
- Die Frage, wie lange man das Krafttraining oder auch Bodybuilding machen sollte, richtet sich nach individuellen Zielsetzungen. Damit ein Muskel wächst, sollte dieser einen Widerstand ca. 10 - 15 Mal in einer Übung oder auch Bewegungseinheit bewältigen.
- Danach sollte eine Pause von ca. 1 Minute eingelegt werden, wonach im Anschluss nochmals ein oder zwei Sätze à maximal 15 Wiederholungen durchgeführt werden. Nach den jeweils 15 Wiederholungen sollte der Muskel jeweils auch komplett erschöpft sein, sodass damit der Muskelaufbaureiz gesetzt wird.
Krafttraining - ernährungsspezifische Fragen und Häufigkeit
Da der Erfolg des Krafttrainings nicht nur von der Frage abhängt, wie oft oder lange Sie die Work-outs machen, sondern auch die Ernährung einen sehr relevanten Faktor darstellt, kommt es bei der Verwirklichung der Ziele auch auf die Essgewohnheiten an.
Krafttraining und Muskelaufbau sollte man mit den richtigen Übungen absolvieren. Die Frage, ob …
- Da Ihre Muskeln aus Eiweiß bestehen, sollten Sie in intensiven Krafttrainingsphasen auch den Eiweißgehalt der Ernährung erhöhen, damit die Muskeln sich aufbauen können. Dabei können Sie eiweißhaltige Lebensmittel nach dem Krafttraining verzehren, alternativ oder zusätzlich auch auf Eiweiß-Shakes aus der Apotheke oder aus dem Drogeriemarkt zurückgreifen, da diese schnell resorbierbare Aminosäuren für den Muskelaufbau liefern.
- Damit Sie nicht Gefahr laufen, bei dem Krafttraining über lange Zeit ein Übertraining zu riskieren, sollten Sie einen bis zwei Tage nach dem letzten Krafttraining die jeweilige Muskelpartie ruhen und sich regenerieren lassen, sodass in dieser Zeit sich die Aminosäuren an den Muskel anlagern und diesen aufbauen.
- Im Rahmen des Krafttrainings bietet es sich entsprechend an, immer wieder eine andere Muskelpartie zu trainieren, sodass in der Abwechslung die Möglichkeit besteht, dass die Muskelmasse sich effektiv erhöht und damit stärker ausgeprägt wird.
Stellen Sie Ihr Krafttraining auf Ihre persönlichen Zielsetzungen ein, sodass Sie auf lange Sicht eine durchtrainierte und definierte sowie schlanke Muskulatur am gesamten Körper aufbauen können.
- Jeden Tag Krafttraining - das sollten Sie dabei beachten
- Muskelaufbau beschleunigen - so nutzen Sie die Ruhephasen zwischen Trainingstagen
- Schnell Muskelmasse aufbauen - so nutzen Sie Widerstandstraining für den Muskelaufbaureiz
- Muskeltraining - Tipps für einen knackigen Männerpo
- Übersicht: Alles zum Thema Weitere Sportarten
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?