Lagerung im Keller - wie lange hält sich das Getränk?
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass Champagner lieber getrunken als gelagert wird. Aber man hat ja vielleicht auch ein paar Flaschen des teuren Champagners für besondere Anlässe im Keller auf Vorrat. Möchten Sie wissen, wie lange sich Ihr Vorrat an Champagner hält?
- Die Idealtemperatur für Ihren Champagner sollte bei einer Raumtemperatur von 11 °C liegen. Aber auch bei einer Raumtemperatur von 12° bis 17 °C können Sie Ihren Champagner im Keller bis zu zwei Jahre lagern. Bei einer konstanten Raumtemperatur von 9° - 11° hält Ihr Champagner auch länger.
- Die Gefahr bei zu langer und warmer Lagerung besteht darin, dass eine Oxidation einsetzt. Dadurch "altert" das Getränk schneller und Ihr Champagner verliert an Geschmack.
- Achten Sie auch darauf, dass Ihr Champagner keinen UV-Strahlen ausgesetzt ist. Wie lange der Champagner hält, ist auch hiervon abhängig. Sollten Sie ihn in Kürze trinken, spielt das keine Rolle. Bei längerer UV-Bestrahlung kann Ihr Champagner einen verfälschten Geschmack bekommen.
Champagner stehend oder liegend lagern?
- Diverse Untersuchungen haben ergeben, dass entgegen dem Wein, Ihr Champagner auch stehend gelagert werden kann.
- Der Korken Ihres Champagners muss während der Lagerung nicht feucht gehalten werden, sondern sollte relativ trocken bleiben. Zuviel Feuchtigkeit lässt den Champagnerkorken aufquellen und so kann sich ein korkiger Geschmack entwickeln.
- Achten Sie bei der Lagerung Ihres Champagners auch darauf, dass in der Nähe kein Obst lagert. Hier kann sonst der Korken eventuell von Schimmelpilz befallen werden.
- Auch starke Gerüche, wie die von Farben oder Heizöl, können bei längerer Lagerung den Geschmack Ihres Champagners beeinflussen.
- Möchten Sie, dass Ihr Champagner über längere Zeit gelagert wird, sollten Sie diesen auch keinen stärkeren Vibrationen aussetzen.
Im Grunde sind Rotwein und Weißwein ewig haltbar. Damit die Haltbarkeit aber auch wirklich …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?