Alle Kategorien
Suche

Wie kocht man Spargel? - Eine Anleitung

Wie kocht man Spargel? - Eine Anleitung2:33
Video von Lars Schmidt2:33

Wie bei allen Nahrungsmitteln hängt das Ergebnis, wenn Sie Gemüsespargel (Asparagus officinalis) kochen, von der Güte des Ausgangsprodukts ab. Spargel ist empfindlich und verlangt eine behutsame Behandlung. Lesen Sie hier, wie man Spargel kocht.

Vor "Wie kocht man?" kommt "Wie kauft man?"

  • Guten Spargel (weiß oder violett) erkennen Sie an den geschlossenen Köpfen, an einem homogenen Wuchs und einem Ende, das noch feucht ist und nicht etwa hohl. Wenn Sie leicht mit dem Fingernagel daraufdrücken, sollte etwas Flüssigkeit austreten. Machen Sie die Quietschprobe: Wenn Sie den Spargel aneinanderreiben und es quietscht, dann sind die Spargel frisch. Spargel, der die Güteklasse 1+ hat, erreicht einen Durchmesser von 16 bis 26 Millimetern.
  • Grüner Spargel darf etwas dünner sein. Das Köpfchen ist wegen des Lichts oft schon leicht geöffnet.
  • Ihren Spargel, den Sie kochen, sollten Sie möglichst frisch genießen. Im Kühlschrank hält er sich etwa ein bis zwei Tage, wenn Sie ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Haben Sie ihn schon geschält, können Sie ihn problemlos einfrieren. Allerdings müssen Sie dann geschmacklich Abstriche machen.  

So bereiten Sie Spargel zu 

  1. Berechnen Sie, wenn Sie Spargel kochen, etwa 500g Spargel pro Person. Spargel wird in der Regel gekocht, seltener gedünstet oder gar gebraten.
  2. Bevor Sie weißen und violetten Spargel kochen können, müssen Sie ihn schälen, da die Schale (meist) faserig ist.
  3. Wenn einmal im Jahr die Zeit gekommen ist, dass endlich das königliche Gemüse angeboten wird, …

  4. Nur grünen Spargel brauchen Sie oft nicht schälen.
  5. Am geschicktesten schälen Sie vom Köpfchen ab nach unten. Spargelschäler helfen Ihnen dabei, eine möglichst dünne Schale nur abzuschälen. Haben Sie nur ein Messer und tut es Ihnen leid um die wertvolle Spargelsubstanz, können Sie aus den Schalen eine Suppe kochen.
  6. Schneiden Sie das Spargelende ab, etwa einen Zentimeter. Je nachdem, wie holzig es ist, auch deutlich mehr als einen Zentimeter.
  7. Die Köpfchen sind schneller gar als der Rest des Spargels. Aus diesem Grund sollten Sie Spargel vor dem Kochen zusammenbinden und aufrecht in einem hohen Topf garen, und zwar in Wasser, in dem Sie Salz und ein wenig Zucker gelöst haben. Die Köpfchen sollten unbedingt noch aus dem Wasser ragen. 
  8. Wenn Sie Zitronensaft in das Kochwasser geben, erhalten Sie sich die helle Farbe der Spargel. Bedenken Sie allerdings, dass Zitronensaft das Spargelaroma beeinträchtigt.
  9. Je nachdem, wie dick der Spargel ist, wird er etwa 10 Minuten gegart.
  10. Wenn Sie in Ihre Spargel gerne nicht so weich essen, dann genügt es oft, wenn Sie den Spargel in das kochende Wasser geben und den Topf dann noch etwa 10 Minuten auf dem Herd stehen lassen.
  11. Traditionell wird gekochter Spargel mit jungen gekochten Kartoffeln und Butter serviert. Auch Sauce hollandaise oder Mayonnaise wird gerne zu Spargel gereicht. Außerdem ist für viele Spargel ohne Schinken nicht denkbar, geschweige denn essbar. Auch Rührei ist eine Beilagenvariante, die sich auszuprobieren lohnt. Und gar nicht so alt ist die Variante, Spargel mit Fisch zu servieren.  

Wie man Spargel besonders schonend kocht

  1. Für eine bessere Aromaausbeute, wenn Sie Spargel kochen, können Sie sorgen, indem Sie Ihre Spargel völlig ohne Wasser zubereiten, und zwar, indem Sie den Spargel in seinem eigenen Saft garen.
  2. Dünsten Sie den Spargel in einem Topf mit Deckel, und zwar auf einem "Bett" aus den Schalen und abgeschnittenen Spargelenden etwa zwanzig Minuten.
  3. Wenn Sie den Spargel in bissgerechte Teile zerschneiden, können Sie ihn auch braten.
  4. Sogar roh können Sie Spargel verzehren, angemacht als Salat etwa; aber dann entfaltet sich der typische Spargelgeschmack nicht so gut.

Spargel hat übrigens wunderbar wenig Kalorien und hilft Ihnen beim genussvollen Abnehmen hervorragend.