Viele Frauen mit Kinderwunsch fragen sich, wie man ohne Partner schwanger werden kann. Leider ist das aber in Deutschland unmöglich.
Ohne Partner schwanger werden
- Das Gesetz verbietet eine künstliche Befruchtung bei Frauen, die ohne Ehemann leben. Frauen, die in einer gleichgeschlechtlichen Ehe leben, sind von der künstlichen Befruchtung ebenfalls ausgeschlossen.
- Es gäbe zwar eine Möglichkeit in Deutschland, hier müssten Sie aber nachweisen, dass Sie mit dem Mann schon lange in einer eheähnlichen Beziehung leben und dieser muss notariell beglaubigt bestätigen, dass er die spätere Vaterschaft auch anerkennt.
- Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Sie im Saarland auch ohne Trauschein eine künstliche Befruchtung durchführen lassen. Sonst hat man in Deutschland keine Chance.
- Eine weitere Möglichkeit ist eine Reise nach Barcelona. In Spanien ist das Gesetz so geregelt, dass auch eine Frau ohne Partner eine künstliche Befruchtung durchführen lassen kann. Allerdings sind die gesundheitlichen Voraussetzungen sehr hoch, Sie müssen also körperlich und psychisch vollkommen gesund sein. Das wird aber vor Ort in der Klinik überprüft.
Nicht immer klappt es gleich beim ersten Versuch mit dem Schwanger werden. Viele Frauen …
Da man also ohne Partner in Deutschland nicht wirklich schwanger werden kann, sollten Sie sich doch überlegen, wie Sie Ihren Kinderwunsch sonst erfüllen können. Natürlich ist es nicht Sinn und Zweck, einem Mann einfach ein Kind unterzujubeln, aber um den Geschlechtsverkehr kommt man nicht herum. Sie müssen immer bedenken, dass das Gesetz Sie mit dieser Regelung nur absichern möchte und natürlich auch den Staat. Eine von vornherein alleinerziehende Mutter wird natürlich auf staatliche Hilfen angewiesen sein und natürlich möchte man schon aus ethischer Sicht dem Kind eine intakte Familie bieten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?