Was Sie benötigen:
- Zugang zur Benutzeroberfläche des WLAN-Routers (Passwort)
So können Sie Ihr WLAN gegen Angriffe schützen
Ein nicht geschütztes WLAN bietet Hackern und kriminellen Elementen eine riesige Angriffsfläche. Daher ist es sehr wichtig, das WLAN gegen Zugriffe von außen entsprechend zu schützen. Um die Frage zu beantworten, wie ich mein WLAN schützen kann, werden an dieser Stelle einige einfache Tipps gegeben, durch welche das Schlimmste schon einmal verhindert werden kann. Damit ist das unbefugte Eindringen in das private WLAN gemeint.
- Für das Schützen des WLANs gegen unbefugten Zugriff brauchen Sie einen Zugang zum Konfigurationsprogramm oder zur Benutzeroberfläche des Routers. Dieser Zugang sollte nach Möglichkeit über ein Netzwerkkabel oder ein USB-Kabel erfolgen. Legen Sie sich auch das Zugangspasswort für den Router sowie seine Adresse bereit.
- Geben Sie die Adresse in Ihren Webbrowser ein und daraufhin das Zugangspasswort. Jetzt sind Sie im Konfigurationsprogramm des WLAN-Routers eingeloggt.
- Zum Ändern der Zugangsbedingungen des WLANs müssen Sie auf die Sicherheitseinstellungen des Routers gehen, um diese dementsprechend zu ändern. In der Regel heißen diese WLAN-Sicherheitseinstellungen oder ähnlich.
- Wählen Sie dann den Punkt SSID-Verschlüsselung aus. Dieser kann auch eine ähnliche Bezeichnung haben.
- Die SSID ist die Bezeichnung des Routers im WLAN. Mit dieser Bezeichnung wird Ihr Netzwerk von anderen WLAN-Geräten angezeigt. Wichtiger für Sie ist die sicherheitsrelevante Einstellung der WLAN-Verschlüsselung. Achten Sie darauf, dass diese zumindest auf "WPA-Personal" eingestellt wird, falls sie das noch nicht ist. Die Einstellung "aus" oder "deaktiviert" darf auf keinen Fall dort stehen bleiben, da sonst das WLAN in keinster Weise gegen Zugriff von außen geschützt ist.
- Der sogenannte Pre-Shared-Key (PSK) wird zum Zugriff auf das WLAN benötigt. Schreiben Sie sich ihn auf, falls Sie das noch nicht getan haben. Diesen brauchen Sie, um auf Ihr geschütztes WLAN Zugriff zu erhalten. Geben Sie diesen Zahlencode nicht an andere weiter.
- Nun können Sie das Konfigurationsprogramm beenden. Ihre(n) Rechner können Sie schützen, indem Sie die Firewall aktivieren und ein entsprechendes Antivirenprogramm installieren.
Aus Sicherheitsgründen kann es manchmal sinnvoll sein, das WLAN-Passwort in regelmäßigen Abständen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?