Die Argumentation im Aufbau
- Wenn Sie gut argumentieren, können Sie eine Menge erreichen. Die Argumentation ist nicht nur für Führungskräfte und Verkäufer wichtig, sondern für jeden, der gerne mit anderen kommuniziert und etwas erreichen oder verändern möchte.
- Fast täglich müssen wir eine Meinung vertreten. Überzeugungskraft ist das A und O einer guten Argumentation.
- Ein gutes Beweismittel besteht immer aus einer Behauptung oder einer Aufforderung zur Handlung. Hieraus folgt mindestens ein Argument.
- Sie sollten Ihren Standpunkt vertreten und den Adressaten überzeugen.
- Kennen Sie das Sprichwort: "Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler"? Das heißt, dass Ihr Gegenüber immer einen Nutzen erkennen sollte.
- Wie ist denn nun eine Argumentation aufgebaut?
Der eigene Standpunkt kann auf verschiendeste Weise dargelegt werden. Die induktive Argumentation …
Ein stukturiert aufgebauter Standpunkt
- Ein gut aufgebauter Standpunkt lässt sich in einigen Schritten gut darstellen.
- Je strukturierter die Argumente, desto mehr können Sie Ihren Gesprächspartner überzeugen.
- Zuerst sollten Sie eine These aufstellen wie beispielsweise: "Meiner Ansicht nach ist ...". So kann der Zuhörer sich seine eigene Meinung bilden.
- Nun bauen Sie die entsprechenden Beweise mit ein. Sie müssen auf jeden Fall Ihre These begründen. Das ist der wichtigste Teil einer guten Argumentation. Bringen Sie Beispiele mit ein.
- Nun werden die Argumente untermauert. Beispielsweise können Sie auf Statistiken hinweisen oder wissenschaftlichen Studien.
- Daraus folgt eine Schlussfolgerung: "Hieraus ergibt sich, dass ...". Die Schlussfolgerung sollte schlüssig sein und gut nachvollziehbar.
- Als letzten Schritt bringen Sie ein, was Sie mit dieser Argumentation erreichen möchten. Es ist sozusagen ein Appell beispielsweise für eine Verhaltensveränderung.
- Je sinnvoller Sie argumentieren, desto mehr bekommen Sie ein offenes Ohr Ihres Gegenübers. Sie lenken Ihren Blick auf einen bestimmten Bereich und möchten gerne, dass Ihr Zuhörer Einsicht zeigt.
- Seien Sie diplomatisch und bleiben Sie bei Ihren Argumenten. Nur so haben Sie eine gute Chance etwas zu verändern.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?