Was Sie benötigen:
- Löffel
- Eiskugel-Former
- Messer
- Schnitzwerkzeug
So höhlt man einen Kürbis aus
- Um in das Innere des Kürbises zu gelangen, müssen Sie ihn zunächst aufschneiden. Je nachdem, wie Sie den Kürbis weiter verwenden möchten, schneiden Sie ihm oben oder unten einen runden, eckigen oder sternförmigen Deckel aus. Das geht am besten mit einem scharfen Messer oder einem speziellen Schnitzwerkzeug für Kürbisse. Schneiden Sie dabei etwas schräg nach innen, etwa in einem 45°-Winkel. So sitzt der Deckel später besser auf dem Kürbis und fällt nicht in ihn hinein. Achten Sie auch darauf, dass der Deckel groß genug ist, dass Sie mit der Hand in den Kürbis gelangen können.
- Höhlt man einen Kürbis aus, verwendet man bestenfalls einen Eiskugel-Former oder einen Löffel mit sehr scharfen Kanten. Denn das Innere des Kürbis’ besteht aus sehr zähen Fasern, die Sie nur mit sehr viel Kraft durchtrennen können. Den Kürbis einfach auszulöffeln ist damit passé.
- Lassen Sie eine 2 Zentimeter dicke Wand übrig. Höhlt man den Kürbis soweit aus, dass die Schale zu dünn ist, kann es passieren, dass der Kürbis später schneller in sich zusammensinkt, weil er instabil ist.
- Bei aller Kraft, die Sie aufwenden müssen, seien Sie beim Entfernen des Fruchtfleisches und der Kerne stets vorsichtig. Verletzen Sie die Schale, verkürzen Sie damit nur die Lebensdauer des Kürbises – egal, ob Sie ihn als Kürbis-Fratze verwenden möchten oder als Servier-Form für Kürbissuppe.
- Werfen Sie das Fruchtfleisch und Kerne auf keinen Fall weg. Diese können Sie noch für leckere Kürbisrezepte verwenden, wie zum Beispiel Kürbissuppe. Das gilt natürlich nicht für Zierkürbisse, deren Fruchtfleisch ungenießbar ist.
Für viele, die zu Halloween ihre Wohnungen oder Einfahrten schmücken, gehören …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?