Die Entstehung des Eiffelturms
- Die Bauphase des Eiffelturms erstreckte sich über etwas mehr als 2 Jahre, sie begann am 28.01.1887 und endete am 31.03.1889.
- Anlass für den Bau dieses gewaltigen, monumentalen Turms ist die Weltausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Französischen Revolution gewesen. Der große Bogen unterhalb der ersten Etage diente als Eingangstor. Entgegen der weitläufig angenommenen Meinung, der Eiffelturm entstamme der Idee seines Namensgebers Alexandre Gustave Eiffel, stammt diese Idee tatsächlich von einem Schweizer mit Namen Maurice Koechlin. Zusammen mit seinem Kollegen Emile Nougier erstellte er die ersten konkreten Entwürfe.
- Das Konzept für die Erbauung wurde dem Architekten Charles Léon Stephen Sauvestre übertragen. Alexandre Eiffel war letztendlich mit seinem Bauunternehmen für die Baumaßnahmen verantwortlich, weshalb sein Name vermehrt in der Öffentlichkeit stand und es zu der Bezeichnung "le Tour d'Eiffel" - Eiffelturm - kam. An den Baumaßnahmen waren zwischen 80 und 250 Arbeiter beschäftigt, es gab in der ganzen Zeit nur 1 tödlichen Unfall, obwohl der Eiffelturm so enorm hoch ist.
Die Konstruktion des Pariser Wahrzeichens
- Heute sind sich die Experten einig, dass die Konstruktion des Eiffelturms ein bauliches Meisterwerk darstellt, besonders, wenn man bedenkt, zu welcher Zeit der Eiffelturm erbaut worden ist.
- Obwohl der Eiffelturm so enorm hoch ist, wirkt er dennoch sehr leicht, nahezu filigran durch seine Stahlkonstruktion. Diese sorgt auch für eine größtmögliche Winddurchlässigkeit, was den Eiffelturm gegen ein Abknicken bei Stürmen schützt.
- Er besteht aus 18.000 Einzelteilen, die zunächst angefertigt und anschließend mit 2,5 Millionen Nieten aufeinander gesetzt werden mussten. Das Fundament des Eiffelturms besteht aus Stahlbeton. Die ganze Konstruktion hat ein Gewicht von 7.000 Tonnen.
Paris - die Hauptstadt Frankreichs und Stadt der Liebe. Junge wie auch alte Leute lieben diese …
So hoch ist der Eiffelturm
Der Eiffelturm besteht aus mehreren Ebenen. Bei der Frage, wie hoch der Eiffelturm ist, sollten Sie alle Ebenen betrachten.
- Die Gesamthöhe des Eiffelturms beläuft sich auf 324 Meter einschließlich der sich auf der Spitze befindenden Antenne.
- Eine erste Plattform befindet sich oberhalb des Bogenganges in einer Höhe von 57,63 Metern. Sie hat eine Größe von 4.200 Quadratmetern. Auf ihr befinden sich unter anderem ein Restaurant sowie ein Kino.
- Die zweite Plattform hat nur noch eine Fläche von 1.400 Quadratmetern und ist 115,73 Meter hoch. Beide Plattformen können über Treppen erklommen werden, es steht Ihnen aber auch ein Fahrstuhl zur Verfügung.
- In einer Höhe von schließlich 276,13 Metern befindet sich die 350 Quadratmeter große oberste Plattform. Zu dieser können Sie nur mit dem Fahrstuhl gelangen. Alle Plattformen sind aus Sicherheitsgründen vergittert, sodass niemand vom Eiffelturm herunterspringen kann.
Bemerkenswert ist es, dass der Eiffelturm zunächst nur eine Genehmigung für 20 Jahre erhielt, er im Anschluss abgerissen werden sollte. Jedoch hat sich der Eiffelturm zum Wahrzeichen von Paris entwickelt, das überall auf der Welt bekannt wurde. So steht er noch heute, muss jedoch auch regelmäßig instand gesetzt werden, durch Spezialanstriche vor Rost geschützt werden. Nachts wird der Eiffelturm schön durch Lichter in Szene gesetzt, tagsüber dient er als Aussichtspunkt. Bei optimalen Bedingungen haben Sie auf der obersten Plattform eine Sicht von bis zu 70 km.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?