Alle Kategorien
Suche

Wie geht WLAN?

WLAN (Wireless Local Area Network) ist ein kabelloses Netzwerk, über das Sie zum Beispiel mehrere Rechner ins Internet bringen oder miteinander vernetzen können. In der Praxis geht dies relativ einfach, falls Sie ein wenig Vorkenntnisse haben. Ist dies nicht der Fall, dann können Sie sich aber auch recht schnell in die Materie einlesen.

WLAN-Netzwerke sind recht geschickt.
WLAN-Netzwerke sind recht geschickt.

Wissenswertes über WLAN

  • WLAN-Netzwerke erfreuen sich einer recht großen Beliebtheit und bieten einige Vorteile im Vergleich zu den klassischen LAN-Netzwerken. Sie können sich das Kabelverlegen sparen und ohne Probleme mehrere Computer und Laptops miteinander verbinden.
  • Die Verbindung erfolgt per Funk und ist zum Surfen auf jeden Fall schnell genug. In der reinen Datenübertragungsgeschwindigkeit können kabellose Netzwerke natürlich nicht mit kabelgebundenen Netzwerken mithalten und es gibt auch noch ein paar andere Nachteile. Der WLAN-Empfang ist natürlich stark abhängig von mehreren Faktoren, wie zum Beispiel der Reichweite und Wänden bzw. Decken.
  • Möchten Sie ein ganzes Haus kabellos vernetzen, so werden die Wände die Empfangsqualität auf jeden Fall mindern. In einem solchen Fall können Sie aber einen Repeater verwenden und dieser kann das Signal verstärken und weitergeben. Die Erstellung und Verwaltung eines kleinen kabellosen Netzwerks geht eigentlich relativ einfach und schnell, falls Sie sich mit der Materie etwas beschäftigen.

Der Anschluss geht ganz einfach

  • Ein kabelloses Netzwerk und seine Funktionen lassen sich recht gut veranschaulichen, sodass Sie sich einen sehr guten Eindruck verschaffen können. Im ganz einfachen Sinne benötigen Sie nur einen WLAN-Router, der eine Antenne besitzt und sowohl im LAN als auch im kabellosen Netzwerk funktioniert. Des Weiteren brauchen Sie mindestens einen Computer oder noch besser einen Laptop.
  • Die meisten Laptops haben einen integrierten Empfänger und können direkt verwendet werden. Der Router wird per Netzwerkkabel mit dem Laptop oder Computer verbunden und per Webinterface können Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Die meisten Router stellen Ihnen sehr nützliche Assistenten zur Verfügung und die Einstellung geht recht einfach.
  • Darüber stellen Sie den Internetzugang ein, aktivieren den DHCP-Server und das kabellose Netzwerkmodul. Am besten sichern Sie die Verbindung noch per WPA oder WEP. Befinden sich beide Geräte im gleichen Netzwerk (bzw. Arbeitsgruppe) dann können Sie sie miteinander koppeln, den Code eingeben und somit auch im Internet surfen.
Teilen: