Alle Kategorien
Suche

Wie funktioniert die Paysafecard?

Neben Überweisungen, Lastschriften, EC- oder Kreditkarten gibt es seit dem Jahr 2000 eine interessante Alternative für die Bezahlung im Online-Verkehr: die Paysafecard. Sie ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das nach dem Prepaid-System funktioniert. Mittlerweile gibt es mehr als 2.500 Online-Shops, die die Online-Bezahlung mit einer Paysafecard ermöglichen. Und die Anzahl der Verkaufsstellen von Paysafecards wächst auch stetig weiter.

Die Paysafecard ist eine interessante Alternative für den Online-Zahlungsverkehr.
Die Paysafecard ist eine interessante Alternative für den Online-Zahlungsverkehr.

Was Sie benötigen:

  • Paysafecard

Erwerb und Funktionsweise der Paysafecard

  • Eine Paysafecard erhalten Sie an verschiedenen Verkaufsstellen, darunter zum Beispiel an der Tankstelle, am Kiosk, bei der Post oder auch an einer Lotto-Annahmestelle.
  • Momentan gibt es drei verschiedene Guthabenbeträge auf einer Paysafecard, die Sie vorab bezahlen müssen: 25 €, 50 € oder 100 €.
  • Jede Paysafecard enthält eine 16-stellige PIN (Personal Identification Number), die Sie bei der Bezahlung mit der Paysafecard eingeben müssen.
  • Sie können sich auch zusätzlich gegen Missbrauch Ihrer Paysafecard schützen, indem Sie ein Passwort vergeben, das Sie bei der Zahlung zusätzlich zur PIN eingeben.
  • Bei Bezahlung mit der Paysafecard werden die eingegebenen Daten von einem Paysafecard-Server überprüft. Wenn alles korrekt ist, wird die Bestellung freigegeben.
  • Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, die einen höheren Betrag aufweist als Guthaben auf der Paysafecard vorhanden ist, können Sie auch mehrere Paysafecards miteinander kombinieren. Der Maximalbetrag einer Bestellung liegt allerdings bei 1.000 €.
  • Eine neue und innovative Idee ist die spezielle Paysafecard für Jugendliche unter 18 Jahren. Diese Paysafecard ist für den Einsatz auf nicht jugendfreien Seiten gesperrt.

 Vorteile der Paysafecard

  • Die Bezahlung mit der Paysafecard ist sehr einfach einzusetzen und ähnelt dem Prinzip einer Telefonkarte.
  • Für den Einsatz der Paysafecard ist keine spezielle Hard- oder Software erforderlich. Darüber hinaus sind weder ein Bank- noch ein Kreditkartenkonto notwendig.
  • Da bei der Bezahlung mit der Paysafecard keinerlei persönliche Daten übermittelt werden, ist die Anonymität des Einzelnen in jedem Fall gewährleistet. Darüber hinaus fallen für Sie keine Kosten an, wenn Sie eine Bestellung stornieren.
  • Sie können Ihr Guthaben sowie alle durchgeführten Transaktionen jederzeit online einsehen.
  • Für den Händler bedeutet die Paysafecard eine hohe Zahlungssicherheit, da sie im Vergleich zu falschen Konto- oder Kreditkartendaten immer ihr Geld erhalten.
  • Wenn Sie sich für eine Paysafecard entscheiden, müssen Sie keinerlei Grund- oder Jahresgebühren zahlen.
Teilen: