Alle Kategorien
Suche

Wie friert man Lasagne richtig ein?

Ist die Lasagne mal wieder zuviel und es ist genug Rest für eine zweite Mahlzeit vorhanden, sollten Sie diesen richtig aufbewahren. Am besten friert man den Rest ein.

Eine Lasagne ist sehr lecker!
Eine Lasagne ist sehr lecker!

Was Sie benötigen:

  • Kunststoffgefäß mit Deckel

Lasagne mit Spinat richtig behandeln

  • Friert man bereits gekochte Speisen ein, sollten Sie beachten, dass die verwendeten Zutaten vorher noch nicht eingefroren waren. Generell dürfen Lebensmittel niemals zweimal in das Kühlfach!
  • Außerdem enthält Lasagne oft Spinat. Dieser sollte kein zweites Mal erhitzt werden. Die enthaltene Menge Nitrit ist zwar für Erwachsenen weniger gesundheitsschädlich, aber für Kinder um so mehr. Es kann der Transport von Sauerstoff im Blut beeinträchtigt werden. Andere Gemüsesorten sind in dieser Hinsicht unbedenklich.

So friert man Essen ein

  • Friert man Lasagne ein, muss man darauf achten, dass sie erst nach dem vollkommenen Erkalten in den Froster kommt. Ist die Speise dann eishart geworden, kann sie ungefähr zwei bis drei Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
  • Am besten verpacken Sie das Ganze gleich portionsweise, und Sie tauen immer nur so viel von der Menge auf, die sie auch wirklich verzehren. Füllen Sie die jeweiligen Lasagnestücke am besten in Kunststoffgefäße mit einem gut verschließbaren Deckel. Das Gefäß sollte nach Möglichkeit richtig ausgefüllt sein, damit nicht zu viel Luft enthalten bleibt.
  • Falls Sie die Speise in der Glasauflaufform einfrieren wollen, sollten Sie wissen, ob die Form auch solche Temperaturen vertragen kann.
  • Da man des Öfteren mal etwas einfriert, ist es ratsam, auf die Verpackung den Namen des Inhaltes und das Abfülldatum zu schreiben.

Zum Wiederaufwärmen nehmen Sie die Lasagne aus dem Gefrierfach und lassen sie bei Raumtemperatur auftauen. Anschließend schieben Sie die Speise für 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad in die Backröhre.

Teilen: