Google - das Millionen-Unternehmen
- Google ist eines der bekanntesten und wertvollsten Unternehmen der Welt.
- Sein Kerngeschäft besteht in der Internetsuche. In diesem Bereich hat Google in Deutschland einen Marktanteil von 96 % (Stand 2012).
- 2012 lag der Umsatz bei über 46 Millionen Dollar und der Gewinn bei über 10 Millionen mit einer Gewinnsteigerung von etwa 10 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Doch sind die Google-Produkte, die Sie jeden Tag nutzen, kostenlos. Da stellt sich vielleicht die Frage, wie sich dieses millionenschwere Unternehmen finanziert.
Wie finanziert sich das Unternehmen?
- Eine zentrale Einnahmequelle von Google ist die AdWords-Werbung. AdWord ist ein zusammengesetzter Begriff aus „advert“ (engl. Werbeanzeige) und „word“ (engl. Wort). Wenn Sie die Google-Suche verwenden, erscheinen neben den normalen Netzsuchergebnissen gesponserte Links, welche besonders hervorgehoben sind. Damit passt die eingeblendete Werbung inhaltlich zu Ihrem Suchbegriff, mit dem Hintergrund, dass dadurch bei Ihnen größeres Interesse besteht, auch auf diesen Link zu klicken. Der Google-Kunde, der diese Werbung schalten möchte, zahlt nur pro Klick einen vorher festgelegten Preis, wobei eine höhere Bezahlung pro Klick dazu führt, dass der Link weiter oben erscheint.
- Ein weiteres Projekt, über das sich Google finanziert, ist AdSense. Hierbei handelt es sich um das gleiche Prinzip wie bei AdWords, doch findet die Platzierung von Werbung hierbei außerhalb des Google-Netzwerkes statt. Betreiber einer Website können mithilfe von Google Werbeeinnahmen machen, indem ein Programm den Inhalt der Seite ausliest und dann passende Werbung schaltet. Auch hier bezahlt der Werbende nur pro Klick, wobei die Wahrscheinlichkeit für Klicks durch die inhaltlich passende Werbung erhöht ist.
- Des Weiteren bietet das Unternehmen sein Kerngeschäft, die Websuche, zur Einbindung in anderen Internetportalen an. Hierfür werden Lizenzen verkauft und die Nutzer des Portals können die Internetsuche nutzen, ohne diese Seite verlassen zu müssen.
- Das gleiche Konzept liegt Google Appliance zugrunde. Hierbei stellt Google einen Server für die Suche im Intranet eines Unternehmens zur Verfügung.
Ein Google-Konto - fast jeder hat eines. Es stellt sich nur die Frage, ob Sie es wirklich brauchen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?