Sie erstellen eine Lohnabrechnung
- Selbst als Sie in früheren Zeiten noch eine Lohntüte erhielten, hatte das Personalbüro bereits eine Lohnabrechnung erstellt. Das Erstellen einer solchen Lohnabrechnung ist nicht gerade als einfach zu bezeichnen, gibt es doch auch heute noch den Unterschied Ost- und Westdeutschland, welcher selbst nach 22 Jahren immer noch nicht abgeschafft ist.
- Des Weiteren ist auch noch die Lohnsteuerklasse von großer Wichtigkeit, denn danach richten sich sowohl die Sozialbezüge als auch die Abzüge der Lohnsteuer. Wenn Sie nur einen geringen Verdienst haben, kann es durchaus sein, dass Sie keine Lohnsteuern und damit verbunden auch keine Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag zahlen müssen, sondern lediglich einige kleinere Sozialabgaben.
Eine Lohnabrechnung kann variabel sein
- Der nächste Punkt, wenn Sie eine Lohnabrechnung erstellen müssen, ist die Kirchensteuer. Diese beträgt lediglich in Bayern und Baden-Württemberg 8 % der Lohnsteuer, während sie in allen anderen Bundesländern 9 % beträgt. Der Solidaritätszuschlag wird seit 1993 erhoben und sollte anfangs dem Wiederaufbau Ost dienen. Sie als Arbeitnehmer zahlen 5,5 % Ihrer Lohnsteuer als Solidaritätszuschlag, wobei allerdings Kinderfreibeträge den zu zahlenden Soli verringern können.
- Die Lohnsteuer, Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag sind die drei Säulen der Lohnabrechnung in Bezug auf das Lohnsteuergesetz. Des Weiteren werden von der Lohnabrechnung noch Sozialabgaben einbehalten, sodass Ihr Nettoverdienst noch geringer ausfallen wird. Diese sind die Beiträge für die Kranken-, Renten,- Pflege- sowie Arbeitslosenversicherung. Erst wenn diese Sozialabgaben abgezogen sind, haben Sie am unteren Ende der Lohnabrechnung den Nettoverdienst.
- Wer lediglich einen 400-Euro-Job ausübt, muss selbst keine Sozialbeiträge zahlen, kann aber jedoch einen regelmäßigen Beitrag in seine Rentenversicherung zahlen, um die Möglichkeiten auf eine höhere Rente zu erhalten. Die Höhe der gesamten Sozialabgaben können Sie vermindern, indem Sie in eine günstigere Krankenversicherung einzahlen. Von diesem Vorteil profitiert auch der Arbeitgeber, welcher fast den gleichen Betrag an Sozialabgaben für Sie als Arbeitnehmer zahlen muss.
Sicher haben Sie sich schon oft gefragt, ob die Lohnabrechnung korrekt ist und Ihre …
Mit diesen ganzen Informationen können Sie recht locker eine Lohnabrechnung selbst erstellen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?