Alle Kategorien
Suche

Wie ernährt man sich richtig?

Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage, damit Ihr Organismus einwandfrei funktionieren kann, Sie gesund bleiben und sich wohlfühlen. Dafür benötigt Ihr Körper ein komplettes Nährstoffangebot aus verschiedenen Lebensmittelgruppen. Wer sich richtig ernährt, beugt so mancher Zivilisationskrankheit vor.

Verzehren Sie täglich frisches Obst und Gemüse.
Verzehren Sie täglich frisches Obst und Gemüse.

Die richtige Ernährung für Ihre Gesundheit

Beginnen Sie bei sich und Ihren Kindern zeitig mit einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise. Auch wenn Sie sich schon über einen längeren Zeitraum hinweg überwiegend von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln, Fertiggerichten und Fast Food ernährt haben, ist es niemals zu spät, sich richtig zu ernähren.

  • Die sogenannten Zivilisationskrankheiten, wie zum Beispiel Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose, Arthritis sowie Gicht und Krebs benötigen Jahre bis Jahrzehnte, bis sie sich manifestiert haben, und sind oftmals die Folge einer lang andauernden Fehl- oder Mangelernährung.
  • Wer sich richtig ernährt, schafft die Grundlage für den Erhalt der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie einer starken Leistungsfähigkeit.
  • Achten Sie auch bei einer gesunden Ernährung auf die individuelle Verträglichkeit der Nahrungsmittel. Was dem einen bekommt, kann sich für den anderen bereits nachteilig auswirken.
  • Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung gewährleistet die Zufuhr aller benötigten Nährstoffe. Greifen Sie beim Einkauf zu qualitativ hochwertigen Produkten.

Optimale Mahlzeitenverteilung

Bei der täglichen Mahlzeitenverteilung gehen die Meinungen weit auseinander, da diese sich im Allgemeinen nach den individuellen Bedürfnissen richtet.

  • Empfehlenswert sind drei Hauptmahlzeiten, bestehend aus Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.
  • Sind Sie ein Morgenmuffel, haben Sie sicher noch keinen Appetit auf ein üppiges Frühstück. Beginnen Sie den Tag am besten mit einer kleinen Frucht. Wie wäre es mit einem Apfel oder einer Banane? Ein gehaltvolleres Frühstück aus Brot, Brötchen oder Müsli können Sie am Vormittag einplanen. Das Frühstück komplett wegfallen zu lassen, ist nicht empfehlenswert, da der Körper neue Energie für den Tag benötigt.
  • Günstig erweist sich darüber hinaus eine kleine Zwischenmahlzeit am Vormittag, bestehend aus Obst, Joghurt oder rohem Gemüse, wie beispielsweise Paprika, Möhre und Kohlrabi.
  • Am Nachmittag können Sie ebenso einen kleinen Snack einnehmen, welcher aus Früchten, Müsli oder aber auch aus einem Keks bestehen kann.

Abwechslungsreich ernährt mit gesunden Lebensmitteln

Mit einer gesunden Ernährung brauchen Sie keine Kalorien zu zählen, sondern gestalten Ihren Speiseplan abwechslungsreich, mit vielen frisch und wenig industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln. Wie sieht dies im Einzelnen aus?

  • Verzehren Sie täglich frisches Obst und Gemüse - etwa 200 Gramm Rohkost und 200 Gramm gegartes Gemüse. Beim Obst sollten es circa 300 Gramm täglich sein. Bevorzugen Sie dabei saisonale Früchte. Obst und Gemüse enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe, die Ihre Gesundheit positiv beeinflussen und Ihre Abwehrkräfte stärken.
  • Greifen Sie überwiegend zu Vollkornprodukten und lassen Weißmehlprodukte, Gebäck und Süßwaren eher die Ausnahme sein. Vertragen Sie keine groben Körner im Brot, fragen Sie bei Ihrem Bäcker nach Brot mit vermahlenen Körnern, welches meist besser vertragen wird.
  • Verzehren Sie reichlich Kartoffeln, da diese gut bekömmlich sind und überschüssige Säuren im Körper binden.
  • Bereichern Sie Ihren Speiseplan mit Milch und Milchprodukten. Mit täglich einem Glas Milch, einem Becher Joghurt und zwei Scheiben Käse tragen Sie zur Deckung des Kalziumbedarfes bei.
  • Wie ernährt man sich außerdem noch richtig? Gehen Sie sparsam mit Zucker um, da dieser nur leere Kalorien liefert. Oftmals ist Zucker nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern reichlich in Fertigprodukten, Ketchup, Milchriegeln, Müsli und sogar in Wurstprodukten versteckt. Eine tägliche Verzehrmenge von 60 Gramm Zucker sollte jedoch nicht überschritten werden.
  • Schließt eine gesunde Ernährung eigentlich Fleisch und Wurst mit ein? Aber ja, doch sollten Sie hierbei maßhalten und nicht jeden Tag Fleisch essen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine wöchentliche Verzehrmenge von 300 bis maximal 600 Gramm Fleisch und Wurst. Bevorzugen Sie mageres Hähnchen- und Putenfleisch sowie fettarme Wurstsorten.
  • Essen Sie öfter Fisch. Mit diesem nehmen Sie gesunde Omega-3-Fettsäuren sowie wichtiges Jod auf, welches Ihr Körper für die Schilddrüse benötigt.
  • Verwenden Sie außerdem bei der Speisezubereitung die richtigen Fette. Bevorzugen Sie Raps- und Olivenöl. Aufs Brot darf es aber auch etwas Butter oder Margarine sein. Kaufen Sie am besten Produkte, die keine gehärteten Fette enthalten. Den entsprechenden Hinweis finden Sie auf der Verpackung.

Die richtige Ernährung kann folgendermaßen zusammengefasst werden: Verzehren Sie mehr Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Vollkornprodukte. Essen Sie weniger fett- und zuckerreiche Nahrungsmittel sowie weniger Fleisch und Wurst. Trinken Sie ausreichend, am besten Mineralwasser und Tee - täglich etwa 1,5 bis 2,0 Liter.

Teilen: