Das Entschuldigen muss immer aufrichtig gemeint sein
Menschen machen immer Fehler. Viele davon versehentlich und völlig unbeabsichtigt. In einer solchen Situation ist die Frage "wie entschuldige ich mich richtig" einfach zu beantworten. Schwieriger wird es sich zu entschuldigen, wenn man anderen gegenüber grobe Fehler zu verantworten hat.
- Jemandes Geburtstag zu vergessen, einen Schirm zu verlieren, zu einem privaten Treffen zu spät zu kommen usw. sind Missgeschicke, die man belächeln kann, und die schnell aus der Welt zu räumen sind. Sich hierfür zu entschuldigen ist eine Selbstverständlichkeit. Die Entschuldigung fällt mitten in einem Gespräch und wird genauso schnell vergessen wie die Situation selbst.
- Wenn Sie unverschuldet zu einem wichtigen Termin zu spät kommen, können Sie die Situation z. B. mit Stau, Bahnverspätung etc. kurz erklären. Die Angelegenheit müsste dann nach Ihrem "ich bitte um Entschuldigung" erledigt sein. Wenn Sie die Verspätung selbst verschuldet haben, ist es ratsam, nur die Entschuldigung vorzubringen und weiter keine Erklärungen abzugeben. Diese wirken oft schnell wie billige Ausreden.
- Wenn sie einen Menschen - egal ob beabsichtigt oder nicht - auf verbale Weise verletzt, oder ihm anderweitig Schaden zugefügt haben, ist eine richtige Entschuldigung Voraussetzung dafür, das das Verhältnis weiter besteht und unbelastet bleibt.
Wie Sie richtig um Verzeihung bitten können
- Das Entschuldigen beginnt damit, dass Sie Ihren Fehler einsehen und ihn bereuen. Unaufrichtige Entschuldigungen sind nichts wert und sollten unterbleiben.
- Sprechen Sie mit dem Menschen, den Sie um Entschuldigung bitten müssen über die Angelegenheit und erklären Sie die Situation in der Sie sich befunden haben, als Sie den Fehler gemacht haben. Bitten sie dann aufrichtig um Verzeihung und versuchen Sie im Anschluss Ihren Fehler wieder gut zu machen.
- Sollte die Lage so verfahren sein, dass ein Gespräch nicht mehr möglich ist, sollten Sie sich schriftlich entschuldigen. Verfassen Sie eine schriftliche Entschuldigung möglichst kurz und ohne Rechtfertigungen oder Schmeicheleien. Wenn die betreffende Person bereit ist, Ihre Entschuldigung anzunehmen, wird sie auf Sie zukommen und Ihnen Gelegenheit geben den Fehler aus der Welt zu schaffen.
Jeder Mensch macht mal einen Fehler. Diese Fehler können durchaus eine Partnerschaft …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?